Nipplegate & Co: Der Super Bowl und seine 80s-Stars
Heute steigt wieder das weltgrößte Einzelsportereignis: Der Super Bowl 2023. Seht hier die besten Super Bowl-Shows der 80s-Stars und erfahrt was dieses Jahr abgeht beim Super Bowl.
Heute steigt wieder das weltgrößte Einzelsportereignis: Der Super Bowl 2023. Seht hier die besten Super Bowl-Shows der 80s-Stars und erfahrt was dieses Jahr abgeht beim Super Bowl.
Apropos Janet Jackson... kennt ihr schon unser 80s80s Jackson Radio? Jetzt hier einschalten!
In der Nacht vom 12. auf den 13. Februar 2023 (deutscher Zeit) wird im State Farm Stadium der 57. Super Bowl ausgetragen. Für alle, die über die musikalischen Themen hinaus interessiert sind, hier die wichtigsten Fakten.
Wer spielt im Super Bowl 2023 gegeneinander?
Die Kansas City Chiefs treffen in Arizona zum Super Bowl LVII auf die Philadelphia Eagles.
Wann findet der Super Bowl LVII statt? Datum und Uhrzeit
Der Super Bowl 2023 findet in der Nacht von Sonntag (12. Februar) auf Montag (13. Februar) statt.
Super Bowl 2023: Wann ist Kickoff?
Der Super Bowl beginnt am Montag, 13. Februar, um 0:30 Uhr deutscher Zeit.
Wo findet der Super Bowl LVII statt?
Der Super Bowl steigt im State Farm Stadium in Glendale, Arizona, Heimstätte der Arizona Cardinals.
Und für viele weltweite die wichtigste Frage: Wer tritt in der Halftime-Show auf?
Bei Super Bowl 2023 tritt die aus Barbados stammende R&B- und Pop-Sängerin Rihanna als Headliner auf.
In der Vergangenheit mauserte sich die berühmte Halbzeitshow zum Highlight des sportlichen Ereignisses auf. Ein Blick auf die 80s-Stars, die bereits dabei waren im Folgenden.
Bis einschließlich 1986 waren es meistens „nur“ Bands und Acts der hiesigen Universitäten und Vereine, die die Halbzeit-Show bestritten. Den ersten großen Namen auf der Bühne der Halbzeit-Show der 80s sehen wir 1987 in Pasadena. Gesponsert von der World Disney Company wurde zwischen Tänzern und Bühnendarstellern die US-Schauspiellegende Mickey Rooney (1920-2014) geehrt. 1988 in San Diego/Kalifornien sahen wir dann Rock’n’Roll Legende Chubby Checker auf der Bühne. 1989 in Miami war es lediglich eine - wenn auch prominente - Elvis Presley-Kopie namens Elvis Presto. Das Motto der Show waren die Fifties.
Nun sind in den Achtzigern sicherlich nicht ausgerechnet deshalb weltweit hunderte Millionen Menschen nachts vor ihren Fernsehen gesessen um das Spektakel zu verfolgen, was auch technisch gar nicht möglich war. Das mit den spektakulären Shows und Stars ging erst im nächsten Jahrzehnt so richtig los – aber eben mit Unterstützung vieler großer 80s-Stars.
Die erste große Show war 1991 der Auftritt von New Kids On The Block. Eine der ersten und erfolgreichsten Boygroups, die ihre Karriere bereits in den 80s starteten. Aber das war erst der relativ unspektakuläre Anfang!
Gloria Estefan heizte im Januar 1992 mit einer „Winter Magic Show“ im kalten Minneapolis ordentlich ein. Die Gute-Laune-Queen der Miami Sound Machine lieferte eine wahre Animations-Show ab.
Und der Hammer: Unvergessen natürlich, und eines der aller größten Highlights der Geschichte des Super Bowl, der Auftritt von Michael Jackson 1993 im Rose Bowl Pasadena wo er auch seinen 80s-Hit „Billie Jean“ performte. „We are The World“ und „Heal The World“ wurden zu großen emotionalen Momenten in der Spielpause.
Bis 1993 waren die Zuschauerzahlen eher schlecht als recht, aber Michael Jackson legte mit seinem legendären Auftritt den Startschuss in eine neue Liga der Halbzeit-Shows des Super Bowls. Mit viel Pyrotechnik, Hunderten von Kindern und einer Wahnsinns-Choreografie setzte der "King of Pop" ganz neue Maßstäbe im Bereich der Halbzeitshow.
Die Show wird also überall dort ausgestrahlt, wo ich nie ein Konzert geben werde? Ich mache es!
Ein weiteres großes Highlight war der Auftritt von Diana Ross 1996. Sie sang ein Medley aus zehn Songs im Sun Devil Stadium Tempe/Arizona. Da war Musikgeschichte auf der Bühne.
Gloria Estefan und Stevie Wonder bestritten die Halbzeit Show 1999 in Florida. Die Nationalhymne sang damals übrigens Cher.
Ganz großer Aufgalopp der Mega-Stars war die Millenium-Show im Jahr 2000 als 80s-Ikone Phil Collins auf der Bühne war, gemeinsam mit Christina Aguilera, Enrique Iglesias und Toni Braxton.
Die irische Band U2 trat fünf Monate nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 auf. Das Konzert war eine Gedenkveranstaltung an die Opfer: Die Namen aller Getöteten wurden auf einer Leinwand gezeigt, das Super Bowl-Logo in die Farben der amerikanischen Flagge getaucht. U2-Sänger Bono zeigte die US-Flagge in der Innenseite seiner Jacke.
Mit auf der Halbzeit-Bühne waren unter anderem Justin Timberlake, Kid Rock und P. Diddy. Die große Welle zog der Auftritt Janet Jacksons nach sich, in Zusammenarbeit mit Justin Timberlake. Am Ende der Show zum Song „Rock Your Body“ hat Justin am Outfiut von Janet Jackson gerissen, so dass im Folgenden die rechte Brust Janets zu sehen war. „Nipplegate“ ist entstanden. Der Vorfall hatte Folgen für die TV-Übertragungen des Super Bowl. Seitdem wird sekundenverzögert übertragen um ähnliche Pannen auszuschließen. Kaum ein Mensch glaubt bis heute übrigens, dass es sich beim „Nipplegate“ um ein „Versehen“ handelte.
Als der Regen nur so schüttete und Prince vor einer riesigen leuchtenden Leinwand „Purple Rain“ performte knisterte die Atmosphäre nicht nur im Stadion, sondern wurde auch weltweit zu einem Mega-Mit-Erlebnis an den Fernsehgeräten. Sein Gitarrensolo ließ viele im Stadion anfangen zu weinen. Gänsehaut pur.
80s-Rockstar Bruce Springsteen rockte die Halbzeit-Show 2009 und beflügelte mit seiner Leidenschaft für die US-Heimat und zum Rock das Stadion zum Mittanzen und Mitsingen.
Auch hier erlebten wir bereits die Elite der 80s-Stars.
In den 80s nahmen Stars wie Diana Ross (1982) das Hymnen-Mikro in die Hand. 1984 war es Megastar Barry Manilow, Herb Alpert war 1988 an der Trompete und Billy Joel sang 1989. Whitney Houston sang 1992 inbrünstig wie keine andere.
1994 hatte Natalie Cole die Ehre. Ein weiterer Megastar des 80s-Soul und -Pop durfte 1997 ran: Luther Vandross. Cher begeisterte 1999, und Billy Joel war Wiederholungsgast am Mikrofon im Jahr 2007.
Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.
Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.