Wähle hier Dein 80s80s-Programm:
Jeff Lynnes ELO
IMAGO / Stefan M Prager
Jeff Lynnes ELO
14.07.2025

Jeff Lynnes Karriereende ohne letzten Auftritt?

Der Klassiker „Hold On Tight“ bekommt plötzlich eine neue Bedeutung. Am Sonntag wollte er in London das letzte Konzert seiner langen Karriere spielen. War das jetzt das Karriereende von Jeff Lynne?

Elton John mit I Guess That's Why They Call It the Blues

ROMANTIC ROCK

ROMANTIC ROCK

Große Melodien und Gefühle sind euer Ding? Gitarren liebt ihr auch? Dann haben wir ein neues Radio für euch: 80s80s ROMANTIC ROCK. Jetzt hier reinhören!


Es läuft:
Elton John mit I Guess That's Why They Call It the Blues
Jeff Lynne's ELO - Xanadu (Live at Wembley Stadium 2017)
Jeff Lynne's ELO - Xanadu (Live at Wembley Stadium 2017)

Es sollte der emotionale Höhepunkt der langen Karriere von Jeff Lynne werden

Jeff Lynne, der kreative Kopf hinter dem Electric Light Orchestra, wollte am 13. Juli 2025 im Londoner Hyde Park sein allerletztes Konzert spielen. Doch daraus wurde nichts. Zwei Tage vor dem geplanten Auftritt kam die offizielle Absage: Aufgrund einer „systemischen Infektion“ könne der Musiker nicht auftreten, heißt es im Statement des Veranstalters BST Hyde Park.

Das Konzert werde ersatzlos gestrichen, Tickets würden erstattet. Schon das zuvor geplante Konzert in Manchester war kurzfristig abgesagt worden – nur wenige Minuten vor Einlass. Bereits beim Auftritt davor in Birmingham stand Jeff Lynne verletzt auf der Bühne: Mit gebrochenem Handgelenk konnte er zwar erscheinen, aber nicht selbst Gitarre spielen.

Die Zeichen verdichteten sich bereits seit Tagen, dass es Jeff Lynne gesundheitlich schlecht geht. Was genau die Ursache ist, wurde nicht bekannt gegeben, doch die medizinische Diagnose lässt nichts Gutes vermuten. Von offizieller Seite hieß es, die Ärzte hätten Jeff Lynne dringend von jeglicher Live-Performance abgeraten. Das Statement betonte, dass man die Entscheidung schweren Herzens getroffen habe.

Schon im Vorfeld war die komplette „Over and Out“-Tour als finale Konzertreise angekündigt worden – ein letzter großer Abschied für Fans auf beiden Seiten des Atlantiks. Die plötzliche Absage des Finales fühlt sich daher nicht nur wie eine Unterbrechung an, sondern wie ein endgültiger Schlussstrich.

Heute schon für den 80s80s Countdown abgestimmt?

Electric Light Orchestra - Twilight (Official Video)
Electric Light Orchestra - Twilight (Official Video)

Das Ende einer Ära – und was von Jeff Lynne bleibt

Während es von offizieller Seite kaum Details zu Jeff Lynnes Gesundheitszustand gibt, äußern sich Fans weltweit mit Sorge und Mitgefühl. Unter dem Hashtag #HoldOnJeff sammeln sich in den sozialen Netzwerken Genesungswünsche.

Auch in Fanforen und auf den Seiten des ELO-Fanclubs ist die Anteilnahme groß – viele sehen in der Absage nicht nur ein gesundheitliches Problem, sondern das wahrscheinliche Ende von Jeff Lynnes Live-Karriere. Die Vorstellung, dass es keine weitere Gelegenheit geben wird, den 77-jährigen Musiker noch einmal auf der Bühne zu sehen, ist für viele schwer zu akzeptieren.

Dabei hinterlässt Jeff Lynne ein musikalisches Erbe, das weit über die Grenzen des Rock hinausgeht. Seit der Gründung des Electric Light Orchestra 1970 in Birmingham war er das kreative Zentrum hinter der Band, deren Markenzeichen die Fusion aus Rockinstrumenten und symphonischen Elementen wurde.

Spätestens mit Songs wie „Mr. Blue Sky“, „Livin’ Thing“ oder „Telephone Line“ schrieb ELO Musikgeschichte – und mit dem 1981er-Song „Hold On Tight“ schuf Jeff Lynne einen Titel, der nun fast prophetisch wirkt. Ursprünglich als optimistische Hymne in einer Umbruchphase komponiert, bekommt der Song jetzt eine ganz neue Tiefe: ein musikalischer Appell, nicht aufzugeben, wenn alles ins Wanken gerät. Dass gerade dieser Titel nun unter Fans eine neue Bedeutung erhält, zeigt, wie tief Jeff Lynnes Musik in ihrer Wirkung reicht – auch und gerade in schwierigen Zeiten.

Jeff Lynne's ELO: "Mr. Blue Sky" (Sept. 1, 2024; San Francisco, CA)
Jeff Lynne's ELO: "Mr. Blue Sky" (Sept. 1, 2024; San Francisco, CA)

Der Mann hinter dem Raumschiff

Jeff Lynne ist nicht nur irgendein Musiker aus Birmingham. Er ist ein Visionär, ein Klangtüftler, der klassische Rockinstrumente mit elektronischen Sounds verschmolz, lange bevor der Begriff „Crossover“ in den Musikjournalismus einzog. Das ELO, 1970 gegründet, war nie einfach nur eine Band – es war ein musikalisches Raumschiff, das alles mitnahm: Beatles-Harmonien, orchestrale Opulenz, Synthie-Zukunftsvisionen. Jeff Lynne war dabei immer der Pilot. Während andere wechselten, blieben, gingen – er blieb das kreative Zentrum. Selbst als das ursprüngliche Electric Light Orchestra in den 1980ern zu einem Studioprojekt zusammenschrumpfte, hielt er den Kurs. Und das oft im Alleingang.

ELO Hold On Tight
ELO Hold On Tight

„Hold On Tight“ – Der 80s-Hit in einer futuristischen Welt

Ein Song, der in diesen Tagen wie ein musikalischer Talisman wirkt, ist „Hold On Tight“. Die Nummer erschien 1981 – als erste Single aus dem Electric Light Orchestra-Konzeptalbum „Time“, mit dem ELO endgültig in die 80er sprang. Ironischerweise ist ausgerechnet „Hold On Tight“ der nostalgischste Titel des Albums: Rock’n’Roll im Retro-Gewand, durchzogen von Synth-Streichern und getragen von einem aufmunternden Refrain.

Der Song wirkt heute wie ein Aufruf: Festhalten am Traum, auch wenn alles ins Wanken gerät. Die Idee dazu kam Jeff Lynne in einer Übergangszeit. Ende 1980 war er mit dem Soundtrack zu „Xanadu“ erfolgreich, doch privat und kreativ in einer Phase des Umbruchs. Die Band hatte sich personell ausgedünnt, langjährige Weggefährten wie Schlagzeuger Bev Bevan zweifelten an seiner Synth-Pop-Vision. Also beschloss Jeff Lynne: Jetzt oder nie.

In den Münchner Musicland Studios, seiner Lieblingslocation seit Mitte der 70er, entstand „Time“ – ein Konzeptalbum über einen Mann, der unfreiwillig in der Zukunft landet und seine Gegenwart vermisst. In dieser Geschichte markiert „Hold On Tight“ die Rückkehr: Der Held wacht auf – und findet sich wieder im Hier und Jetzt.

Dass ausgerechnet dieser Titel jetzt wieder aufploppt, ist kein Zufall. Während viele Fans „Mr. Blue Sky“ als den Inbegriff von ELO feiern, ist es „Hold On Tight“, das in der Rückschau emotional besonders viel transportiert. Kein eskapistischer Trip ins All – sondern ein kämpferischer Blick zurück nach vorn.

Electric Light Orchestra - Hold On Tight (Official Video)

Electric Light Orchestra - Hold On Tight (Official Video)
Electric Light Orchestra - Hold On Tight (Official Video)

NEU: Peters Popstories - der Podcast!