40 Jahre L.I.S.A. - Kelly LeBrock blickt zurück
In den 80ern wurde sie mit ihrer Rolle als „Lisa“ zur Ikone einer ganzen Generation. Heute erzählt Kelly LeBrock, warum sie Hollywood hinter sich gelassen hat und auf einer Ranch ein neues Leben fand.
In den 80ern wurde sie mit ihrer Rolle als „Lisa“ zur Ikone einer ganzen Generation. Heute erzählt Kelly LeBrock, warum sie Hollywood hinter sich gelassen hat und auf einer Ranch ein neues Leben fand.
Das Podcast & Musikradio von 80s80s: die wichtigsten Hits der 80s und ihre Geschichten, erzählt von Peter Illmann.
In „L.I.S.A. – Der helle Wahnsinn“ (Weird Science) spielt Kelly LeBrock die unvergessliche Lisa – die Traumfrau, die zwei Teenager am Computer erschaffen. Der von John Hughes inszenierte Film feierte 1985 Premiere und ist bis heute ein Inbegriff der 80er-Komödien. Besonders die Ausstrahlung von Kelly LeBrock machte den Film zu einem Meilenstein: selbstbewusst, sexy, ironisch – sie verkörperte wie keine andere die Fantasie der Achtziger. Bis heute wird Kelly LeBrock als Symbolfigur dieses Kultfilms gefeiert.
Die Story von „L.I.S.A. – Der helle Wahnsinn“ ist so verrückt wie genial: Zwei nerdige Teenager, Gary und Wyatt, werden von ihren Mitschülern verspottet und träumen von einer perfekten Freundin. Mit einem Heimcomputer, ein paar Kabeln, einem Barbiekörper-Modell und einem Blitzeinschlag erschaffen sie „Lisa“ – verkörpert von Kelly LeBrock.
Plötzlich steht die perfekte Frau vor ihnen: wunderschön, stark, witzig und klüger als die Jungs selbst. Doch statt ihre Fantasien zu erfüllen, bringt Kelly LeBrock alias Lisa ihr Leben völlig durcheinander: Magie führt zu wilden Partys, chaotischen Begegnungen mit Motorradgangs und existenziellen Fragen. Am Ende lehrt Kelly LeBrock als Lisa die Teenager Mut, Selbstvertrauen und wahre Stärke – dieser Mix aus Fantasy, Humor und Coming-of-Age macht den Film unvergesslich.
Kelly LeBrock startete ihre Karriere bereits mit 16 Jahren als Model und avancierte schnell zum gefeierten Gesicht von Kampagnen (legendär und umstritten war der Slogan: „Don’t hate me because I’m beautiful“). Nach ihrem Film-Debüt in „The Woman in Red“ (1984) wurde sie mit „L.I.S.A. – Der helle Wahnsinn endgültig“ zur Hollywood-Ikone. Die Rolle als Lisa prägte Kelly LeBrock zum Sexsymbol der 80er. 1987 heiratete Kelly LeBrock dann Steven Seagal, mit dem sie drei Kinder bekam. Die Ehe war medienwirksam, oft turbulent – ein weiterer Grund, warum Kelly LeBrock damals regelmäßig in Schlagzeilen stand.
Nach der öffentlich diskutierten Scheidung von Steven Seagal im Jahr 1996 zog sich Kelly LeBrock komplett aus dem Rampenlicht zurück und verließ Los Angeles für eine Ranch bei Santa Barbara. Im Gespräch mit Fox News sagte sie jetzt dazu: „Ich bin davongelaufen. Ich bin nicht einfach nur zurückgetreten.“ Für Kelly LeBrock war es nie der Glamour, der zählte, sondern die Familie: „Ich hätte jederzeit in meine Karriere zurückkehren können, aber ich hätte nicht zu meinen Kindern zurückkehren können.“
Heute lebt Kelly LeBrock glücklich auf ihrer Ranch, umgeben von Tieren und Enkelkindern. Sie ist überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben: „Ich war nie von mir selbst beeindruckt und auch nicht von Hollywood. Das war mir nie wichtig. Und ich habe das Richtige getan.“ Im Interview macht Kelly LeBrock auch klar, warum ihr Hollywood nie das Zuhause war: „Die Szene dort ist sehr hässlich, und ich wollte kein Teil davon sein.“
40 Jahre nach „L.I.S.A. – Der helle Wahnsinn“ feiert Kelly LeBrock den Geburtstag ihres Erfolgsfilms weit ab von Hollywood – von der Leinwand-Ikone zur unabhängigen Ranchfrau – ist ein Statement für Selbstbestimmung und Mut. Und für 80er-Fans lohnt sich ihr Film garantiert auch heute noch.
Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.
Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.