Wähle hier Dein 80s80s-Programm:
Manfred Tauchen, DÖF (1983)
IMAGO / teutopress
Manfred Tauchen, DÖF (1983)
13.05.2025

DÖF-Mitgründer Manfred Tauchen ist tot

Mit „Codo“ schrieb er NDW-Geschichte: Jetzt ist DÖF-Mitgründer, Sänger und Kabarettist Manfred Tauchen im Alter von 77 Jahren verstorben – ein Grenzgänger zwischen Pop, Parodie und Theater.

Hubert Kah mit Sternenhimmel

NDW

NDW

Ein eigenes Radio für den Sound der Neuen Deutschen Welle. 


Es läuft:
Hubert Kah mit Sternenhimmel
DÖF - Codo (... duese im Sauseschritt) (Formel Eins 09.08.1983) (VOD)
DÖF - Codo (... duese im Sauseschritt) (Formel Eins 09.08.1983) (VOD)

NDW trifft Kabarett: DÖF und der Höhenflug von „Codo“

Codo… düse im Sauseschritt“ – mit dieser Zeile wurde Manfred O. Tauchen 1983 Teil des kollektiven Popspeichers. Der Wiener gründete gemeinsam mit Joesi Prokopetz und den Humpe-Schwestern Inga und Annette das Projekt DÖF – „Deutsch-Österreichisches Feingefühl“.

Ihr Song „Codo“ war eine ironische Liebeserklärung an den Synthpop und zugleich eine scharfsinnige Satire auf das politische Klima der 80er. Die DÖF-Single hielt sich 22 Wochen in den deutschen Charts, elf Wochen davon auf Platz 1. In Österreich, den Niederlanden und Belgien schaffte sie es ebenfalls in die Top 5. Über eine Million Mal wurde sie verkauft.

Mit DÖF gelang Manfred Tauchen eine seltene Synthese aus Musikkabarett und NDW-Sound – irgendwo zwischen Kunstaktion, Popprojekt und Mediensatire. Das Debütalbum verkaufte sich rund 650.000 Mal. 1985 beendete das Projekt seine Arbeit – für Manfred Tauchen nie eine Niederlage, sondern ein bewusster Abschied zur richtigen Zeit.

Manfred Tauchen, DÖF (2017)
IMAGO / Future Image
Manfred Tauchen, DÖF (2017)

Watzmann, Fernsehen und Bühnenleben zwischen den Genres

Schon lange vor DÖF war Manfred Tauchen in Österreich eine bekannte Stimme: als Kabarettist, als Musiker, als Theatermann. Gemeinsam mit Prokopetz und Wolfgang Ambros schuf er das Dialekt-Rock-Musical „Der Watzmann ruft“ – eine Parodie auf Alpentheater, die 1974 als Album erschien und Kultstatus erlangte.

Er war Ensemblemitglied der Wiener Festwochen, schrieb Drehbücher, war Darsteller in ORF-Produktionen und gründete mit Künstlerkolleg:innen die Kabarettgruppe KEIF. Er moderierte Kulturformate, arbeitete als Autor für TV und Bühne, trat regelmäßig im Theater auf.

Typisch für Manfred Tauchen: sein spielerischer Umgang mit Sprache, sein Blick für Absurditäten des Alltags und seine Lust an der Grenzüberschreitung – zwischen E- und U-Kultur, zwischen Schlagerklischee und Subversion. Seine Werke blieben nie bloß Unterhaltung, sondern trugen Haltung – mit Witz, aber ohne Zynismus.

Am 10. Mai 2025 starb Manfred O. Tauchen im Alter von 77 Jahren in Köln. Was bleibt, ist ein Werk, das lacht, denkt – und immer wieder „düsen im Sauseschritt“.

DÖF - Codo (1983)

DÖF - Codo (...düse im Sauseschritt) | COUNTDOWN (1983)
DÖF - Codo (...düse im Sauseschritt) | COUNTDOWN (1983)
Folge 0 | 09.09.2024 | 8:14

DÖF - Codo

Ende der 70er komponiert Holger Biege einen Schlager, der in der DDR zum Hit wird. Jahre später taucht seine Melodie plötzlich in den westdeutschen Charts auf – allerdings in einer völlig neuen Version ... als "Codo" Wie es dazu kam, hört ihr in dieser Folge.

NEU: Peters Popstories - der Podcast!

80s80s Countdown

Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.

Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.

80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN