Depeche Mode bringen den Konzertfilm „M“ ins Kino
In diesem Herbst kommt „Depeche Mode: M“ weltweit auf die Kinoleinwand – wir haben alle Infos zu Terminen, Story und Besonderheiten des Konzertfilms für euch.
In diesem Herbst kommt „Depeche Mode: M“ weltweit auf die Kinoleinwand – wir haben alle Infos zu Terminen, Story und Besonderheiten des Konzertfilms für euch.
Am 28. Oktober 2025 startet „Depeche Mode: M“ weltweit in mehr als 2.500 Kinos in über 60 Ländern. Die Aufnahmen stammen aus drei ausverkauften Konzerten der „Memento Mori“-Tour 2023 im Foro Sol Stadion in Mexiko-Stadt – besucht von über 200.000 Fans.
Regisseur Fernando Frías (siehe Bild), preisgekrönter mexikanischer Filmemacher, hat keinen reinen Konzertfilm geschaffen. Er verwebt die Live-Auftritte mit interpretativen Zwischenspielen, Archivmaterial und Bildern, die tief in die mexikanische Kultur eintauchen. Dabei rückt er das Thema Vergänglichkeit in den Mittelpunkt – inspiriert von der besonderen Beziehung Mexikos zum Tod.
Der Film versteht sich als eine musikalische und spirituelle Reise, in der Schmerz, Erinnerung, Freude und Tanz ineinanderfließen. Er zeigt, wie Depeche Mode ihren globalen Einfluss mit kulturellen Traditionen verbinden – und macht erfahrbar, warum diese Konzerte für Band und Publikum mehr als nur Musik waren.
Die Premiere von „Depeche Mode: M“ fand bereits im Juni beim Tribeca Festival in New York statt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird noch bekanntgegeben, in welchen Kinos der Film läuft. Der Ticketvorverkauf beginnt am 17. September 2025.
Die „Memento Mori“-Tour markierte für Dave Gahan und Martin Gore den Neuanfang nach dem Tod von Gründungsmitglied Andy Fletcher im Mai 2022. Zwischen 2023 und 2024 spielten Depeche Mode 112 Konzerte in aller Welt, vor mehr als drei Millionen Menschen. Mexiko war dabei ein Höhepunkt – nicht nur wegen der Kulisse, sondern wegen der intensiven Verbindung zwischen Band und Publikum.
Ob die Band bald wieder neue Musik oder eine weitere Tour plant, lässt Gahan offen. „Nach so einer Tour dauert es, bis man wieder ins normale Leben findet“, sagt er. „Man weiß nie, ob man es noch einmal macht. Also: Das Beste geben, solange es geht.“
Sie sind seit den 80er eine der größten Bands in der Geschichte der Popmusik: Depeche Mode! Mit weltweit über 100 Millionen verkauften Tonträgern, ausverkauften Stadien und einer treuen Fangemeinde sind Depeche Mode auch über 40 Jahre nach ihrer Gründung ein weltumspannendes Phänomen. Der 80s80s-Original Podcast „The Story/Depeche Mode“ feiert Dave, Martin und Andy und nimmt die Hörer mit zu den größten Erfolgen und den dunkelsten Momenten der Band. Von ihrer Gründung in der britischen Provinz über ihre Berliner Jahre bis zu Dave Gahans Überdosis Mitte der 90er und weiter bis heute.
Sie sind seit den 80er eine der größten Bands in der Geschichte der Popmusik: Depeche Mode! Mit weltweit über 100 Millionen verkauften Tonträgern, ausverkauften Stadien und einer treuen Fangemeinde sind Depeche Mode auch über 40 Jahre nach ihrer Gründung ein weltumspannendes Phänomen. Der 80s80s-Original Podcast „The Story/Depeche Mode“ feiert Dave, Martin und Andy und nimmt die Hörer mit zu den größten Erfolgen und den dunkelsten Momenten der Band. Von ihrer Gründung in der britischen Provinz über ihre Berliner Jahre bis zu Dave Gahans Überdosis Mitte der 90er und weiter bis heute.
Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.
Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.