This Is Spinal Tap (1984)
  IMAGO / Capital Pictures
This Is Spinal Tap (1984)
01.09.2025

Spinal Tap II: Rock-Satire kehrt nach 41 Jahren zurück

41 Jahre nach "This Is Spinal Tap" kommt das Sequel. „The End Continues“ zeigt die Kultband zwischen Satire, Stars und neuem Soundtrack – mit Elton John als Schlüsselfigur.

Genesis mit Land of Confusion

ROCK

ROCK

Ein eigenes Radio für den besonderen Rocksound der 80er.


Es läuft:
Genesis mit Land of Confusion
Spinal Tap

Die wohl bekannteste fiktive Rockband der Rockgeschichte

Erstmals 1979 in einem Sketch von Rob Reiners "The T.V. Show" aufgetreten, wurde die Band 1984 durch die Mockumentary "This Is Spinal Tap" weltberühmt. Michael McKean, Christopher Guest und Harry Shearer spielten David St. Hubbins, Nigel Tufnel und Derek Smalls – Musiker, deren Karrieren mit absurden Toden von Schlagzeugern, bizarren Auftritten und maßloser Selbstüberschätzung gepflastert sind.

Der Film wurde zum Kultklassiker und beeinflusste Generationen von Musikern und Filmemachern. Spinal Tap verschwamm immer wieder mit der Realität: Die Band veröffentlichte Alben, trat sogar 2007 beim Live-Earth-Festival auf und erlangte so ein Eigenleben, das weit über den Film hinausging. Mit ihrem Motto „Lauter als alle anderen“ und dem legendären Verstärker, der „bis 11“ geht, wurden sie zur Blaupause für Satire über die Rockszene.

Paul McCartney in "Spinal Tap II: The End Continues" (2025)
IMAGO / Landmark Media
Paul McCartney in "Spinal Tap II: The End Continues" (2025)

Von verlorenen Rechten zu McCartney & Elton John: Wie "The End Continues" entstand.

Dass es heute ein Sequel gibt, ist keineswegs selbstverständlich. Über Jahrzehnte verdienten weder die Schauspieler noch Regisseur Rob Reiner am Kultfilm – die Einnahmen aus VHS, DVD oder TV-Rechten versickerten. Harry Shearer, heute auch bekannt als Stimme von Mr. Burns und Ned Flanders bei den Simpsons, investierte schließlich einen Teil seines Einkommens in einen Rechtsstreit und gewann die Rechte an Spinal Tap zurück. Erst dadurch wurde der Weg frei für "Spinal Tap II: The End Continues".

Rob Reiner, Michael McKean, Christopher Guest und Harry Shearer trafen sich daraufhin regelmäßig in Santa Monica. Viele Tage vergingen mit Anekdoten über das alte Showbusiness, Snacks und Fernsehen – doch langsam entstand ein Gerüst. Rob Reiner notierte Ideen auf einem Whiteboard, aus denen sich Stück für Stück ein Drehbuch formte. Das Ergebnis: ein Film, der gleichzeitig satirische Rock-Doku, komödiantische Elegie und Abschiedsvorstellung ist.

Im neuen Film bereiten sich Spinal Tap auf ein letztes Konzert vor. Dabei wird bewusst die Gebrechlichkeit der Figuren gezeigt – eine Parodie auf das Altern von Rockbands, die nicht aufhören wollen. In den Rückblenden tauchen echte Archivaufnahmen auf, darunter ihr Live Earth-Auftritt von 2007. Damit verwischen die Grenzen von Fiktion und Realität endgültig.

Ein Höhepunkt des Sequels: Paul McCartney und Elton John spielen sich selbst – nicht nur als Cameos, sondern mit echten musikalischen Beiträgen. Elton John liefert sogar den emotionalen Schlusspunkt des Films. Seine neue Version des Songs „Stonehenge“ ist die erste Single des Soundtracks. Besonders bemerkenswert: Elton John sagte zu, obwohl er in den letzten Jahren gesundheitlich stark eingeschränkt war. Christopher Guest erinnert sich: „Er kam humpelnd herein, und ich dachte: Oh mein Gott, was, wenn etwas passiert? Aber er war großartig. Einfach unglaublich großzügig.“ Auch Paul McCartney war sofort dabei – eine Pointe, die Rob Reiner als „41 Jahre vorbereitet“ beschreibt, da McCartney schon damals zufällig bei Spinal Tap-Proben vorbeigeschaut hatte.

Für die Schauspieler war die Zusammenarbeit einschüchternd. „Die sind so verdammt gut“, sagt Guest über John und McCartney. „Da ist kein Gefühl, dass sie sich anstrengen müssten. Es wirkt völlig natürlich.“ Die beiden Musiklegenden fügten sich mühelos in die improvisierte Comedy-Struktur des Films ein – für Reiner und das Ensemble ein Ritterschlag.

Heute schon für den 80s80s Countdown abgestimmt?

Christopher Guest, Michael McKean, and Harry Shearer in "Spinal Tap II: The End Continues" (2025)
  IMAGO / Landmark Media
Christopher Guest, Michael McKean, and Harry Shearer in "Spinal Tap II: The End Continues" (2025)

Neue Figuren, Running Gags und das offene Ende von Spinal Tap

Neben den prominenten Gästen hat sich auch die Band selbst weiterentwickelt. Nigel Tufnel hat das Musikgeschäft verlassen und betreibt nun einen Käseladen in London – eine absurde Idee, inspiriert von einem echten Geschäft, das Guest entdeckte. Dort kann man nicht nur Käse kaufen, sondern auch Gitarren eintauschen. McKean scherzt im Film: „Rock’n’Roll hält dich nur jung, wenn du jung stirbst – ansonsten alterst du wie alle anderen.“

Und natürlich bleibt ein Markenzeichen bestehen: der immer wieder wechselnde Drummer. Im Sequel wird diese Tradition ironisch fortgeführt. Bekannte Schlagzeuger wie Questlove oder Lars Ulrich tauchen in Kurzauftritten auf – nur um dankend abzulehnen, weil sie um ihr Leben fürchten. Am Ende übernimmt die tätowierte Musikerin Valerie Franco das Schlagzeug. McKean erklärt: „Wir wollten unbedingt auch weibliche Drummer sehen. Sie ist der Geist des Rock’n’Roll. Sie ist das, was bleibt.“

Musikalisch liefert der Film ebenfalls Neues: Der Song „Rockin’ in the Urn“ setzt eine trotzige Note gegen die allgegenwärtigen Anspielungen auf Sterblichkeit. Shearer beschreibt ihn als „die albernste Art zu sagen: Wir sterben niemals. Wir leben ewig.“

Doch ist "The End Continues" wirklich das Ende? Eine Welttournee ist nicht geplant, aber die Band deutete ein einmaliges Konzert an einem „sehr historischen Ort“ an – spekuliert wird über ein Finale am echten Stonehenge. Reiner selbst bleibt vage: „Wenn du nur halb existierst, dann ist es keine große Sache, ganz zu verschwinden.“

Damit fügt das Sequel eine weitere Schicht zur Legende hinzu: Spinal Tap war nie nur Parodie, sondern auch eine bissige Wahrheit über das Rockbusiness. Und jetzt – mit Reiner, McKean, Guest, Shearer, McCartney und John – dreht die Kultband den Regler noch einmal auf 11.

Wo kann man "Spinal Tap II: The End Continues" sehen?

Der Film startet in den US-Kinos am 12. September 2025. Für den deutschsprachigen Raum gibt es noch keinen offiziellen Kinostart

Spinal Tap II: The End Continues (Trailer)

Spinal Tap II: The End Continues - Official Trailer | SDCC 2025
Spinal Tap II: The End Continues - Official Trailer | SDCC 2025

NEU: Peters Popstories - der Podcast!

80s80s Countdown

Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.

Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.

80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN