The Cars "Drive"
Live Aid 1985: Als The Cars ihren größten Hit performten, wurde er nicht übertragen. Trotzdem spielte genau dieses Lied für den Erfolg des größten Musikereignisses der 80er eine entscheidende Rolle.
Live Aid 1985: Als The Cars ihren größten Hit performten, wurde er nicht übertragen. Trotzdem spielte genau dieses Lied für den Erfolg des größten Musikereignisses der 80er eine entscheidende Rolle.
Jahr: 1984
Länge: 3:07
Label: Elektra
Album: Heartbeat City
1984 schaffen The Cars mit "Drive" ihren weltweiten Durchbruch - auch in Deutschland waren sie erstmals in den Charts. Wie gewohnt wurde der Song von The Cars-Gitarrist und Sänger Ric Ocasek geschrieben, aber anders als bei ihren Tracks zuvor, übernahm dieses Mal Bassist Benjamin Orr den Leadgesang.
Am 13. Juli 1985 sollten The Cars dann ihren großen Auftritt haben - beim Live Aid, dem größten Musikereignis der 80er. Queen, U2, Phil Collins – legendäre Auftritte, die bis heute unvergessen sind. Auch The Cars spielten in Philadelphia ihren größten Hit „Drive“. Doch im Fernsehen bekam ihn fast niemand zu sehen: Die BBC zeigte lieber ein „Best-of“ aus London, MTV schaltete zu Phil Collins und blendete den Auftritt aus. Für die Musiker ein bitterer Moment – doch die eigentliche Bedeutung des Songs sollte erst später klar werden.
Backstage in Wembley sah David Bowie ein Video über die Hungersnot in Äthiopien. Die Bilder erschüttern ihn so sehr, dass er seinen eigenen Auftritt kürzte, um Platz für das Video zu machen. Unterlegt war es mit „Drive“ von The Cars. Als die Aufnahmen auf den Stadionleinwänden und weltweit im TV liefen, herrschte Stille – und dann flossen die Spenden.
Bob Geldof stellte später klar: Nicht Queens legendärer Auftritt brachte die höchsten Summen ein, sondern dieser Moment. Über 100 Millionen Dollar wurden gesammelt, „Drive“ kehrt in die britischen Charts zurück – und The Cars spendeten sogar die Einnahmen ihrer Single-Verkäufe.
Ich fand, das war ein sehr wichtiges Filmmaterial … es ging nicht darum, Singles zu promoten, sondern darum, auf die Situation aufmerksam zu machen.
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jede Woche gibt´s eine neue Folge - viel Spaß!
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jede Woche gibt´s eine neue Folge - viel Spaß!