Ricky Gervais & Bill Macrae (Seona Dancing)
  IMAGO / Avalon.red
Ricky Gervais & Bill Macrae (Seona Dancing)
22.08.2025

Seona Dancing – eine Jugendsünde?

Nicht jeder kennt die 80er-Band von Ricky Gervais. Schämt er sich deswegen? In den frühen 80ern versuchte er sich als Popstar mit Seona Dancing – ein kurzes, kurioses Kapitel.

New Order mit Blue Monday

WAVE

WAVE

Ein eigenes Radio für die Wavehits der 80er.


Es läuft:
New Order mit Blue Monday

War Ricky Gervais in den 80ern wirklich Popstar mit der Band Seona Dancing?

"Just because you're offended, doesn't mean you're right." - Ricky Gervais

Ricky Gervais ist Comedian, Schauspieler, Autor und Produzent – und einer der einflussreichsten Satiriker der Gegenwart. Bekannt wurde er mit der britischen Originalversion von "The Office", die nicht nur in Großbritannien Kultstatus erreichte, sondern in den USA ein weltweites Comedy-Phänomen auslöste. In Deutschland kennen wir die Show als "Stromberg". Neben "The Office" schuf Ricky Gervais Serien wie "Extras" und "After Life", in denen er immer wieder komplexe Themen wie Ruhm, Trauer oder Moral verhandelt. Er ist außerdem berüchtigt für seine Auftritte als Gastgeber der Golden Globes, bei denen er mit bitterbösem Witz Hollywoodstars bloßstellt. Seine Bilanz: sieben BAFTAs, fünf British Comedy Awards, zwei Emmys und vier Golden Globes.

Seona Dancing - Bitter Heart HD Full Video
Seona Dancing - Bitter Heart HD Full Video

Ricky Gervais in der New Wave-Band Seona Dancing

Was viele nicht wissen – oder längst vergessen haben: Ricky Gervais’ erste Liebe war nicht die Comedy, sondern die Popmusik. Und wer die 80er liebt, sollte sich diesen Bandnamen merken: Seona Dancing. Ricky Gervais war nicht nur Sänger, sondern auch Texter. Die Musik schrieb sein Uni-Kumpel Bill Macrae. Gemeinsam gründeten sie die Band Anfang der 80er, als sie an der University College London studierten: "Mein erster Fehler war, Popstar werden zu wollen. Ich hätte lieber Musiker werden sollen", sagte Ricky Gervais später dem Classic Rock Magazine. "Das hat mir viel beigebracht – denn später wollte ich kein Celebrity sein, sondern ein Autor und Regisseur."

Zwei Singles, ein Look, null Charts: London Records war bereit, Geld zu investieren. Das Duo produzierte ein Demotape mit 16 Songs – zwei davon wurden veröffentlicht: "Bitter Heart" und "More To Lose". Natürlich mit allem drum und dran: 80s-Look, Musikvideos, TV-Auftritte. 1983 performten Seona Dancing bei Razzmatazz, einer ITV-Kindersendung. Die Reaktionen? Überschaubar. "More To Lose" schaffte es in den UK-Charts gerade mal auf Platz 117. "Bitter Heart" immerhin bis auf Platz 79. Kurz darauf war Schluss. "Man kennt mich als Ex-Popstar nur, weil ich heute für etwas anderes berühmt bin. Dann taucht das Video plötzlich bei Graham Norton auf, und wir lachen darüber, wie dünn ich damals war."

Heute schon für den 80s80s Countdown abgestimmt?

Seona Dancing
Seona Dancing

Ricky Gervais : "This is my lowest point ever"

Was folgte, war eine Phase des Scheiterns. Und des Lernens. Denn Ricky Gervais hörte nicht sofort auf. Er spielte weiter Konzerte, schleppte Equipment in einem Einkaufswagen durch London, lud A&Rs ein – vergeblich. "Ich erinnere mich an ein Konzert, zu dem wir unser Equipment im Einkaufswagen gebracht haben. Der Gitarrist meinte: ‘Das ist mein absoluter Tiefpunkt.’ Und er hatte recht."

Ein 80s-Kapitel, das sich nicht löschen lässt. Heute distanziert sich Ricky Gervais charmant von seiner Pop-Vergangenheit – "No, thank you", antwortet er, wenn man ihn nach einem Musikalbum fragt. Aber genau das macht ihn auch als Persönlichkeit so spannend: jemand, der über sich selbst lachen kann. Und jemand, der in den 80ern ein echter Teil der Szene war – wenn auch nur kurz. Seona Dancing ist damit nicht einfach eine Fußnote, sondern ein echtes Kuriosum der 80er-Jahre-Popkultur. Und ein Beweis, dass selbst hinter den größten Comedians manchmal ein vergessener Teenie-Hit steckt.

Jimmy Kimmel fragte Ricky Gervais vor einigen Jahren: "Was wurde eigentlich aus Bill Macrae?" Ricky Gervais grinste: "Ich hoffe, er ist auch fett geworden."

Dass dieser kompromisslose Humor ausgerechnet von jemandem kommt, der einmal mit hochtoupiertem 80er-Haar in einem Razzmatazz-Clip aufgetreten ist, macht die Karriere von Ricky Gervais umso faszinierender. Aus einem Flop könnte so auch noch bei uns noch Kult werden.

Seona Dancing - More To Lose (1983)

Seona Dancing - More To Lose (Razzmatazz, 07/06/83)
Seona Dancing - More To Lose (Razzmatazz, 07/06/83)

NEU: Peters Popstories - der Podcast!

80s80s Countdown

Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.

Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.

80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN