Farm Aid
farmaid.org
Farm Aid
22.09.2025

Farm der Rockstars

Die 80s waren auch das Jahrzehnt der großen Charity-Konzerte. Nicht alle wurden so berühmt wie Band Aid. „Farm Aid“ feiert in diesem Jahr 40jähriges Jubiläum.

Cutting Crew mit (I Just) Died in Your Arms

ROCK

ROCK

Ein eigenes Radio für den besonderen Rocksound der 80er.


Es läuft:
Cutting Crew mit (I Just) Died in Your Arms
22. September 1985

Farm Aid feiert 2025 runden Geburtstag

Dabei war dieses international nicht so stark beachtete Festival in den 80ern in bester prominenter Gesellschaft. "Aid" war IN.

Band Aid – mit dem Song „Do The Know It’s Christmas“ - war ein Projekt zu Gunsten der Opfer der Hungersnot in Äthiopien. Ins Leben gerufen von Bob Geldof und mit Midge Ure und einem Großaufgebot an internationalen Stars wie Freddie Mercury, Phil Collins, Sting, David Bowie, Paul Young, Bono von U2, George Michael, Mitgliedern der Bands Spandau Ballet, Duran Duran, Bananarama und viel mehr. Ein Projekt, das bis in die heutige Zeit immer wieder neu aufgelegt wurde.

Zum 30-jährigen Jubiläum von „Do They Know It’s Christmas?“ gab es 2014 sogar eine deutsche Version.

Queen - Radio Ga Ga (Live Aid 1985)
Queen - Radio Ga Ga (Live Aid 1985)

Wir erinnern uns auch an Live Aid

Ein Jahr nach Band Aid war Live Aid der Name für das weltgrößte Konzertfestival im Sommer des Jahres 1985. Eigentlich waren es zwei parallel laufende Events in GB und den USA mit einer großen Zahl von Bands und Künstlern, die in London und in Philadelphia auftraten.

Band für Afrika - Nackt im Wind (Formel Eins 1985) [Komplettes Video]
Band für Afrika - Nackt im Wind (Formel Eins 1985) [Komplettes Video]

Aber da war doch noch was damals?

Erinnert sich noch Jemand an „Nackt im Wind“ (1985)? Gesungen vom deutschen Benefiz-Musikprojekt Band für Afrika.

USA For Africa: "We Are The World"
USA For Africa: "We Are The World"

Nicht zu vergessen: USA for Africa.

Die amerikanische Antwort auf "Do They Know It's Christmas?" wurde von Lionel Richie und Michael Jackson geschrieben. Quincy Jones produzierte. Der Song „We are The World“ enterte im Frühjahr 1985 die Charts – ebenfalls zu Gunsten der Opfer von Hungersnot.

Heute schon für den 80s80s Countdown abgestimmt?

Various Artists - Farm Aid 1985 - Full Concert (Pro Shot - VHS Version)
Various Artists - Farm Aid 1985 - Full Concert (Pro Shot - VHS Version)

Was war und ist „Farm Aid“?

Es gab noch weitere Charities wie „Konzert For Life“ 1987, das in 76 Ländern ausgestrahlt wurde und sich den Opfern von Aids widmete.

Und dann gab es noch ein Charity-Konzert, das heute bei uns nicht mehr in aller Munde ist, ein bisschen in Vergessenheit geraten ist.

Der Hintergrund war ein völlig anderer als der internationale Charity-Anspruch wie beispielsweise bei Live Aid für Afrika. Farm Aid wurde am 22. September 1985 mit einem Wohltätigkeitskonzert in Champaign, Illinois, gegründet – organisiert von Willie Nelson, Neil Young und John Mellencamp. Ziel war es von Anfang an, familiär geführte landwirtschaftliche Betriebe in den USA zu bewahren und zu unterstützen. Damals ein großes Thema in den Staaten.

Der Erfolg des Konzerts trug sogar zur Verabschiedung des Agricultural Credit Acts durch den US-Kongress im Jahr 1987 bei. Zu den musikalischen Highlights zählten Auftritte von Bob Dylan, Billy Joel, den Beach Boys, Johnny Cash, Bon Jovi, Foreigner und vielen weiteren. Farm Aid existiert bis heute: Neue Mitveranstalter sind unter anderem Dave Matthews und Margo Price. Für 2025 steht das Line-up mit Acts wie Billy Strings, Waxahatchee und Eric Burton (Black Pumas) fest. 

Willie Nelson, John Mellencamp und Neil Young bei der Pressekonferenz von Farm Aid 40 am 20. September 2025 in Minneapolis, Minnesota.
  IMAGO / NurPhoto
Willie Nelson, John Mellencamp und Neil Young bei der Pressekonferenz von Farm Aid 40 am 20. September 2025 in Minneapolis, Minnesota.

"Farm Aid" gab es auch 2025

Auch 40 Jahre nach dem ersten Farm Aid ist die Mission von Willie Nelson, John Mellencamp und Neil Young aktueller denn je.

Beim Jubiläum in Minneapolis, das mit 36.000 verkauften Tickets und über zwölf Stunden Musik zum größten Erfolg seit Jahren wurde, standen nicht nur Legenden der 80er wie Bob Dylan und Steve Earle auf der Bühne, sondern auch junge Talente wie Billy Strings und Waxahatchee.

Neil Young forderte in seiner Ansprache „eine Gewissenssteuer“ von Konzernen, die immer mehr Farmland aufkaufen, während Margo Price an die Kraft gemeinsamer Solidarität erinnerte.

Farm Aid bleibt damit nicht nur ein nostalgisches Treffen für Musikfans, sondern ein kraftvolles Signal gegen den Einfluss großer Konzerne – und zeigt, dass der Kampf für unabhängige Familienfarmen weit über die 80er hinaus Bedeutung hat.

Billy Joel - Summer, Highland Falls (Farm Aid 1985)

Billy Joel - Summer, Highland Falls (Live at Farm Aid 1985)
Billy Joel - Summer, Highland Falls (Live at Farm Aid 1985)

NEU: Peters Popstories - der Podcast!

80s80s Countdown

Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.

Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.

80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN