Die Toten Hosen: Erstes Mal im Ratinger Hof seit 1984
41 Jahre nach ihrem letzten Auftritt im Düsseldorfer Ratinger Hof kehren Die Toten Hosen am 12. September 2025 zurück – in die Kult-Location, in der die Band Anfang der 80er gegründet wurde.
41 Jahre nach ihrem letzten Auftritt im Düsseldorfer Ratinger Hof kehren Die Toten Hosen am 12. September 2025 zurück – in die Kult-Location, in der die Band Anfang der 80er gegründet wurde.
Am 12. September 2025 kehren Die Toten Hosen in den Ratinger Hof zurück. Für eingefleischte Fans hat dieser Termin fast mythische Bedeutung – schließlich fand hier am 11. März 1984 ihr letzter Auftritt in der legendären Kneipe statt. Damals noch jung, wild und mit überschaubarem Publikum, eröffneten die Hosen gemeinsam mit den britischen Punkhelden The Adicts einen Abend, der nur rund 150 Menschen in den Hof lockte.
41 Jahre später sieht die Sache völlig anders aus: Die Band ist längst zur erfolgreichsten deutschen Rockband geworden – und der Andrang dürfte ungleich größer sein. Umso restriktiver gestaltet sich der Ticketverkauf: maximal zwei personalisierte Print@Home-Tickets pro Person, Bestellung nur über die Band-Website. Der Einlass erfolgt am Abend selbst nur gegen Ausweis und Eintrittsberechtigung. Ein exklusives Setting, fast schon ein intimer Rahmen – und doch ein historisches Ereignis, weil es die Band zurück an den Ort führt, an dem ihre Geschichte begann.
Um die Bedeutung dieses Konzerts zu verstehen, muss man den Ratinger Hof selbst kennen. Ende der 70er- und Anfang der 80er-Jahre war der Hof keine gewöhnliche Kneipe, sondern eine Art Epizentrum für Subkultur, Punk und Avantgarde. Hier gaben sich DAF, Fehlfarben, Östro 430, Male und viele andere die Klinke in die Hand. Künstler wie Joseph Beuys und Bands wie Kraftwerk schauten ebenfalls vorbei. Der Hof war Wohnzimmer, Labor und Spielwiese für eine Szene, die Musikgeschichte schrieb.
Für die Toten Hosen ist der Ort noch mehr: Hier gründete sich die Band 1982 – Campino, Andreas von Holst, Andreas Meurer, Michael Breitkopf, Trini Trimpop und Walter „November“ Hartung starteten als Nachfolger von ZK genau hier durch. Die erste Zeit war geprägt von Chaos, Spontanietät und jeder Menge Punk-Energie. Legendär bleibt auch ihre allererste Konzertankündigung: Ostern 1982 im Bremer Schlachthof wurden sie vom Veranstalter versehentlich als „Die Toten Hasen“ angekündigt.
Die 80er-Jahre waren insgesamt die wilde Phase der Band: kleine Clubs, politisch aufgeladene Auftritte, legendäre Gigs in der DDR und ein Lebensgefühl, das bis heute prägt, was Die Toten Hosen ausmacht. Dass die Musiker nun, über vier Jahrzehnte später, in die Keimzelle ihrer Bandgeschichte zurückkehren, ist mehr als Nostalgie: Es ist ein Brückenschlag zwischen Anfang und Gegenwart.
Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.
Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.