Wähle hier Dein 80s80s-Programm:
Aus dem "Soul Man"-Trailer (1986)
New World Pictures via Youtube
Aus dem "Soul Man"-Trailer (1986)
19.11.2021

Tut "Soul Man" jetzt weh?

Die Komödie feiert 35 Jahre bewegte Geschichte. Proteste bewirkten die Absetzung. In Deutschland kam diese Diskussion nie an.

T.S. Monk mit Bon bon vie (Gimme the Good Life)

FUNK & SOUL

FUNK & SOUL

Jetzt hier 80s80s FUNK & SOUL einschalten!


Es läuft:
T.S. Monk mit Bon bon vie (Gimme the Good Life)
Aus dem "Soul Man"-Trailer (1986)
New World Pictures via Youtube
Aus dem "Soul Man"-Trailer (1986)

Vor 35 Jahren kam "Soul Man" in die Kinos

Die Komödie über einen reichen weißen Jurastudenten, der sich als Schwarzer ausgibt, um sich für ein Harvard-Stipendium zu qualifizieren, wurde in den USA aber sehr schnell wieder aus den Kinos verbannt. Allerdings nicht schnell genug, um dem Film wirtschaftlich zu schaden. Denn "Soul Man" war für ein Budget von 4,5 Millionen US-Dollar gedreht worden. An der Kinokasse bracht der Film dort schon 35 Millionen US-Dollar ein. Wenn "Soul Man" im Trailer für Deutschland also ein großer US-Hit beworben wird, trifft das sicherlich zu, blendet aber die tatsächlichen Probleme aus.

Studenten in den USA machten sofort nach Erscheinen Druck: Demonstranten vor Kinos und an den Universitäten machten deutlich: "Dass dieser Typ mit dem Trick durchkommt, macht Minderheiten zu Volltrotteln."

Auch interessant

Diese Fortsetzungen von 80er-Filmen hätten nie kommen dürfen

Grease 2
Grease 2
Grease 2
Grease 2
Aus dem "Soul Man"-Trailer (1986)
New World Pictures via Youtube
Aus dem "Soul Man"-Trailer (1986)

"Soul Man" wurde von den Produzenten als eine gut gemeinte Komödie gepriesen

Fazit: man versteht Rassismus erst, wenn man ihn erlebt. Der Film traf auf ein sehr spezielles gesellschaftspolitisches Klima. Die Politik von Ronald Reagan sorgte für eine wachsende Vermögenskluft. Und dann kommt der Hauptdarsteller auf die Idee, ein Programm für sich auszunutzen, dass Präsident Ronald Reagan offen ablehnte.

Ironie: der Sohn des Präsidenten, Ron Reagan, hatte in "Soul Man" eine Nebenrolle. "Die Reagans waren von dem Film begeistert und sind stolz auf ihren Sohn Ron", sagte ein Sprecher des Weißen Hauses, nachdem Präsident Reagan und First Lady Nancy Reagan den Film in Camp David gesehen hatten.

80s Filme Top Gun
DVD/BD Paramount Pictures
80s Filme Top Gun
80s Filme Top Gun
DVD/BD Paramount Pictures
80s Filme Top Gun
Soul Man - Dinner Scene
Soul Man - Dinner Scene

"Die schlechteste Komödie der 80er"

In ihrer Einschätzung war das Präsidentenpaar damit schon 1986 nicht mehr zeitgemäß. Der Film wurde schon damals als "die schlechteste Komödie der 80er" beschrieben. Dabei greifen einige der Gags sogar. Die oft zitierte "Dinnerszene" wurde in Deutschland als ungemein witzig erlebt, dabei ist grade in dieser Szene der Rassismus extrem. Eventuell wird es Zeit, sich "Soul Man" nochmal anzusehen, aber durch eine 2021er Brille.

Soul Man (Trailer, 1986)

SOUL MAN - Trailer (1986, German)
SOUL MAN - Trailer (1986, German)