Wähle hier Dein 80s80s-Programm:
1982

OMD "Maid Of Orleans"

In "Maid Of Orleans" besingen Orchestral Manoeuvres In The Dark (OMD) Johanna von Orleans, Joan of Arc. Der Hit war die meistverkaufte Single im Deutschland des Jahres 1982.

Heaven 17 mit Let Me Go

WAVE

WAVE

Jetzt hier 80s80s Wave einschalten!


Es läuft:
Heaven 17 mit Let Me Go
OMD - Maid Of Orleans
Markus Felix, CC BY-SA 4.0
OMD - Maid Of Orleans

OMD "Maid Of Orleans"

Jahr: 1982
Länge: 3:18
Album: Architecture & Morality
Label: CBS

In "Maid Of Orleans" besingen Orchestral Manoeuvres In The Dark (OMD) Johanna von Orleans, Joan of Arc. Der Hit war die meistverkaufte Single im Deutschland des Jahres 1982. Ein bemerkenswerter Erfolg für die jungen Andy McCluskey und Paul Humphreys. Die Band war erst 1978 gegründet worden, und die ersten Jahre tourte das Duo als Vorband diverser mittelerfolgreicher Bands durch England. OMD gab die Band Kraftwerk als Quelle der Inspiration an, von dem Vorbild hatten sie sich aber 1982 schon weil gelöst, denn der Sound wurde viel flächiger, epischer und erhabener. Ähnlich wie bei "A View From A Bridge" von Kim Wilde hat der Song ein langes Intro, was beide Songs etwas inkompatibel für das Radio machte, zudem waren die Radiomanager anfangs von dem Einsatz der Dudelsäcke nicht begeistert, ein Instrument, das auf Pop-Stationen verachtete wurde. OMD verteidigten das Intro gegen diese Kritik später auf der eigenen Hompage:

Das Intro war ein Problem für die Radiomacher. Aber wir wollten keinen Radio-Remix anfertigen. Das Intro war auch eher ein Zufall, weil die ersten Fassungen keinen richtigen Anfang hatten, griffen wir auf unsere alten Soundexperimente zurück. Wir suchten eine Intro, die den Zugang zum Song erleichtern würde und eine Stimmung aufbauen könnte, die dem Inhalt gerecht werden würde. Wir hatten keine konkreten Assoziationen bei diesen ersten 35 Sekunden von Maid Of Orleans, aber für uns passt das so.

Ursprünglich wurde das Lied zum 550. Todestag von Jeanne d’Arc, den 30. Mai 1981, geschrieben, allerdings erst im Januar 1982 veröffentlicht. Im Video speilt die Schauspielerin Julia Tobin die Hauptrolle, Regie führte Steve Barron, der 1993 auch Regie im Kinofilm "Die Coneheads" führte.

Orchestral Manoeuvres In The Dark "Maid Of Orleans"