Fischer-Z: Jubiläumstour 2026
Fischer-Z feiern 2026 ihr 50-jähriges Jubiläum. Mit einer Tour kehrt eine der prägendsten Post-Punk-Bands der 80s auf die Bühne zurück. Die Geschichte der Band hat bei uns eine besondere Bedeutung.
Fischer-Z feiern 2026 ihr 50-jähriges Jubiläum. Mit einer Tour kehrt eine der prägendsten Post-Punk-Bands der 80s auf die Bühne zurück. Die Geschichte der Band hat bei uns eine besondere Bedeutung.
Der Name ist auch heute noch etwas sperrig. Aber Fischer-Z landeten mit „So Long“ 1980 einen melancholischen Ohrwurm, der die 70er auf den Abfalleimer der Musikgeschichte legte. Auch „Marliese“ und das Album „Red Skies Over Paradise“ machten Fischer-Z unverwechselbar. In Deutschland war die Resonanz besonders groß, denn Fischer-Z verbanden eingängige Melodien mit klarer Haltung. Bandleader John Watts schrieb über Berlin, über den Kalten Krieg, über die ständige Angst vor dem atomaren Schlagabtausch. Damit traf Fischer-Z einen Nerv, der hierzulande besonders tief ging. Fischer-Z standen in den 80ern für einen neuen Post-Punk-Ansatz. John Watts verstand Fischer-Z als Sprachrohr einer Generation, die politisch und gesellschaftlich verunsichert war. Songs wie „Berlin“ oder „Red Skies Over Paradise“ waren nicht nur musikalische Statements, sondern Kommentare zum Zeitgeschehen. Während andere Bands der New Wave-Szene auf Tanzbarkeit setzten, boten Fischer-Z Reflexion und irgendwie auch Widerstand. Post-Punk war bei Fischer-Z immer auch ein literarischer und politischer Entwurf, der weit über Radiotauglichkeit hinausging.
Einen besonderen Platz in der Geschichte von Fischer-Z nimmt das Konzert 1981 im Palast der Republik ein. Dort standen Fischer-Z gemeinsam mit James Brown auf der Bühne – eine einmalige Kombination, die für die DDR-Jugend ein Ereignis von seltener Intensität war. Für Fischer-Z war dieser Auftritt mehr als ein Gig: In einem staatlichen Repräsentationsbau sang John Watts Songs wie „Berlin“ und „Red Skies Over Paradise“, die im Kontext der DDR fast schon subversiv wirkten. So wurde Fischer-Z für viele Ostdeutsche zu einem Symbol dafür, dass Musik Grenzen überschreiten konnte.
Nach fünf Jahrzehnten kehren Fischer-Z mit einer großen Jubiläumstour zurück. 2026 spielen Fischer-Z in 13 deutschen Städten, darunter Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart. Im Mittelpunkt steht eine Setlist, die vor allem die 80er würdigt. Klassiker wie „So Long“, „Marliese“ oder „The Perfect Day“ gehören genauso dazu wie die großen politischen Stücke aus „Red Skies Over Paradise“.
Für Fans ist die Tour von Fischer-Z die Gelegenheit, die Lieder, die sie durch ein Jahrzehnt begleitet haben, erneut live zu erleben – diesmal im Rahmen eines 50. Jubiläums. Auch wenn Fischer-Z 2026 ihr Jubiläum feiern, hat John Watts die Gegenwart nie aus dem Blick verloren.
Mit dem Album „Triptych“ brachten Fischer-Z 2024 neue Musik heraus, die von Kritikern positiv aufgenommen wurde. Die Platte zeigt, dass Fischer-Z auch nach Jahrzehnten gesellschaftliche Themen verarbeiten und musikalisch aufgreifen.
Für die Jubiläumstour bleibt der Fokus aber klar: die 80er, in denen Fischer-Z ihren unverwechselbaren Post-Punk-Sound entwickelten und mit Haltung auf die Bühne brachten. Fischer-Z sind damit nicht nur eine Kultband der Vergangenheit, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Post-Punk bis heute wirken kann.