Wähle hier Dein 80s80s-Programm:
Laibach (2014)
IMAGO / Gonzales Photo
Laibach (2014)
27.02.2023

Laibach kündigen Konzert in Kiew an

Die slowenische Industrial-Kultband der 80s tritt am 31. März in der Bel Etage Music Hall auf. Es soll ein komplettes Konzert werden.

Red Lorry Yellow Lorry mit Heaven

DARK WAVE

DARK WAVE

Ein eigenes Radio für den düsteren Sound der 80s - von Post-Punk bis Gothic Rock. Jetzt hier 80s80s DARK WAVE einschalten!


Es läuft:
Red Lorry Yellow Lorry mit Heaven
Laibach (2017)
IMAGO / Everett Collection
Laibach (2017)

Vor schwierigen Auftrittsorten hat die Band Laibach keine Angst.

Die Industrial-Rocker haben sogar schon in Nordkorea gespielt. Das ist natürlich etwas völlig anderes als ein Auftritt in einem Land, das um seine Freiheit kämpft, zeigt aber den Hang der Band für außergewöhnliche Events. Nordkorea war ein sehr ungewöhnliches Unterfangen 2015. Denn der Auftritt in Pjöngjang war für Laibach kein Konzert für die Nordkoreaner, sondern der finale Akt, eines der irrsten Kunstprojekte überhaupt.

Die wohl provokativste Band der Welt an den Ironie freisten Ort der Erde zu bringen, und das ist gelungen. Das kann allerdings nicht jede Band. Laibach jedoch störte die Zensur damals nicht – sie zerstört nicht ihren Anspruch. Alles lässt sich integrieren. Die Band hat einen ganz eigenen Stil der Ironie entwickelt. Sie ahmen auf der Bühne totalitäre Regime nach. Dabei ist eine übertriebene optische Anpassung Teil des Konzepts.

Früher trugen sie jugoslawische Uniformen, in Pjöngjang zogen sie sich nordkoreanische Sommeranzüge an wie Kim Jong Un sie auch ab und an trägt. In nahezu jedem Lied gelang es Laibach, trotz Zensur, Anspielungen und Andeutungen unterzubringen, so dass sie viele nach dem Konzert einig waren: Laibach in Pjöngjang, das war das Subversivste, was dieses Land seit langem erlebt hat.

Heute schon für den 80s80s Countdown abgestimmt?

Laibach - Geburt einer Nation (Opus Dei) Official Video, 1987
Laibach - Geburt einer Nation (Opus Dei) Official Video, 1987

Doch mal kurz auf Anfang, bevor es nach Kiew geht.

Die slowenische Industrial-Band Laibach hat sich im Juni 1980 gegründet, damals noch im heutigen Jugoslawien. Bereits in den frühen Achtzigern provozierten sie als Musiker und als Künstler, und sahen sich als eine „Alternative zur slowenischen Kunst“. Den krassesten Eklat gab es am 23. April 1983 im Rahmen der Musik Biennale Zagreb in Kroatien.

Bei einer Filmkunstprojektion waren unter anderem der drei Jahre zuvor verstorbene Staatspräsident Tito und ein Penis gleichzeitig auf der Leinwand zu sehen. Die Band musste Kroatien verlassen.

Das martialische Auftreten der Band sowie die bewusst provokativen Inhalte ihrer Musik führten zu einem Verbot des Namens und alle öffentlichen Auftritte der Band im damaligen Jugoslawien, das so bis 1987 bestand.

Eine Art Krönung ihres Schaffens erlebte Laibach 1986 als sie beim britischen Radiomoderator John Peel zu Gast war. Dabei entstanden Aufnahmen die 2002 auf CD erschienen sind: „Laibach - The John Peel Sessions“. Danach entstanden mehrere Veröffentlichungen mit dem Label Mute Records (Depeche Mode, Yazoo). Als Industrial-Band ist Laibach mit zahlreichen Veröffentlichungen bis heute im Gespräch. Ähnlich wie Kraftwerk haben Sie eine Art Kultstatus erreicht. Die Band Rammstein beruft sich in ihrem Auftreten und Musikstil auf das Schaffen Laibachs.

Laibach - Across the Universe (Official video), 1989
Laibach - Across the Universe (Official video), 1989

Laibach sollen als erste populäre westliche Band ein komplettes Konzert in Kiew spielen

Nun hat Laibach, wenn auch aus traurigem Anlass, einen Ort gefunden, bei dem sie ihre provokative Art und Weise totalitäre Systeme anzutanzen wieder sinnvoll ausleben können. Es geht in das von Russland kriegerisch gebeutelte Kiew – die Hauptstadt der Ukraine.

Der Auftritt wird am 31. März in der Bel Etage Music Hall unter dem Titel "Eurovision" stattfinden. Laibach sollen damit als erste populäre westliche Band ein komplettes Konzert in der ukrainischen Hauptstadt seit Beginn des russischen Angriffskriegs abhalten, berichteten slowenische Medien:

"Während sich das übrige Europa darauf vorbereitet, am 9. Mai in Liverpool seine Idee von Freiheit und Solidarität zu feiern, werden Laibach den Eurovision Song Contest zurück in die Ukraine bringen – dorthin, wo er hingehört und wo die einzig wahre und echte Vision von Europa gerade stattfindet",

teilte die Band mit. Der Eurovision Song Contest findet dieses Jahr in Großbritannien und nicht im Siegerland Ukraine statt.

Mit dem Konzert will Laibach die Ukraine und ihre Bewohner in deren Kampf gegen die russische Aggression unterstützen. Alle Einnahmen aus dem Konzert werden für wohltätige Zwecke in der Ukraine gespendet, hieß es.

Einen ähnlichen Auftritt hat Kiew freilich bereits erlebt. Bereits im Mai 2022 haben Bono und The Edge von U2 ein Überraschungskonzert in einem Kiewer U-Bahn-Hof gegeben. Laibach werden nun ein komplettes vollständiges Konzert in einem traditionellen Veranstaltungsort spielen – so als wenn alles normal wäre. Wie unnormal der Auftritt werden wird offenbart sich am 31. März.

Laibach - Sympathy for the Devil (Official Video)

Laibach - Sympathy for the Devil (Official Video)
Laibach - Sympathy for the Devil (Official Video)

NEU: Peters Popstories - der Podcast!

80s80s Countdown

Stimme für Deine 5 Favoriten und schicke so Deine Lieblingssongs zurück ins Radio.

Das Ergebnis aller Votings hörst Du ab sofort jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr im 80s80s Countdown – auf 80s80s Real 80s Radio.

80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN
80S80S COUNTDOWN