Wähle hier Dein 80s80s-Programm:
Pink Floyd
  IMAGO / Avalon.red
Pink Floyd
18.06.2025

Vor 45 Jahren: Pink Floyd feiert letzten großen Charterfolg

Anfang 1980 landeten Pink Floyd mit „Another Brick In The Wall (Part 2)“ einen Meilenstein. Die Single schließt das alte Jahrzehnt ab, eröffnet das neue – und wird ihr größter kommerzieller Erfolg.

Gary Moore mit Over the Hills and Far Away

ROCK

ROCK

Ein eigenes Radio für den besonderen Rocksound der 80er.


Es läuft:
Gary Moore mit Over the Hills and Far Away
Pink Floyd - Another Brick In The Wall (Part 2) [PULSE Restored & Re-Edited]
Pink Floyd - Another Brick In The Wall (Part 2) [PULSE Restored & Re-Edited]

Was macht Pink Floyds „Another Brick In The Wall“ so besonders?

Spätestens seit Mitte der 70er Jahre gelten Pink Floyd als absolute Kultband, an der sich bis heute Musiker in aller Welt orientieren. Doch die 1965 in London gegründete Formation war bis 1980 trotz reihenweise Nummer-Eins-LP keine Singleband. Bis zum Frühjahr 1980 hatten die Psychedelic, Art- oder Progessiv-Rocker nicht einen Song in den weltweiten Top-Ten. Ausgerechnet das Meister-Werk „The Wall“, das für das Quartett vor allem wegen der Differenzen zwischen den kreativen Köpfen Roger Waters und David Gilmour das schwierigste in der Produktion werden sollte, brachten Pink Floyd einen Superhit, der wochenlang die Nummer Eins der wichtigsten Musikmärkte auf der Welt besetzen sollte.

Wieder als Konzeptalbum konzipiert, wird „The Wall“ zum meistverkauften Doppelalbum aller Zeiten werden. Zu verdanken ist das sicher auch den Umständen, dass es die Musiker geschafft haben, aus Konflikten Kreativität werden zu lassen. Vor allem ein Titel aus dem Album hat etwas Ikonisches, so dass die Verantwortlichen um den damals jungen kanadischen Produzenten Bob Ezrin schnell erkannten, „Another Brick In The Wall (Part 2)“ muss als Single ausgekoppelt werden. Zurecht, denn am 7. Januar 1980 kommt die Scheibe auch in die deutschen Singlecharts und verbleibt dort 34 Wochen, bevor sie die Verkaufshitparade Ende August des Jahres verlassen muss.

Zwischendurch ist der melodische Song wochenlang Platz 1, liefert sich einen harten Wettstreit mit „Sun Of Jamaica“ von der Goombay Dance Band. Was es bis dahin für Pink Floyd mit einer Single noch nicht gegeben hat, „Another Brick In The Wall (Part 2)“ wird in der Jahreshitparade vor 45 Jahren hinter dem schnulzigen jamaikanischen Sonnensong die Nummer Zwei. Während die Goombay Dance Band heute aber fast in Vergessenheit geraten ist, entwickelte sich der Hit von Pink Floyd zu einem noch heute vielgespielten Song, der nicht nur eine neue Musikepoche mit den 80ern einleitete, sondern mit der Verwendung eines Kinderchors, einem kritischen Text und dem Öffentlich-Machen veralteter Erziehungsmethoden einen „Brick“, also ein Stein des Anstoßes, zum Lösen von gesellschaftlichen Zwängen wurde.

In Südafrika entwickelte sich der Song sogar zu einer Protesthymne, nachdem die Regierung ihn im Mai 1980 verboten hatten, weil farbige Schüler ihn als Widerstand gegen die Apartheid-Ideologie im Lehrplan immer wieder gesungen hatten.

Heute schon für den 80s80s Countdown abgestimmt?

The Happiest Days Of Our Lives/Another Brick In The Wall, Part 2/Another Brick In The W...
The Happiest Days Of Our Lives/Another Brick In The Wall, Part 2/Another Brick In The W...

Für Pink Floyd ist ihre erste Nummer 1 in den weltweiten Singlecharts zwar ein großer kommerzieller Erfolg

Fast 4,7 Millionen Mal wurde die Platte bisher verkauft, aber gleichzeitig wurde damit auch das Ende des bis dahin klassischen Quartetts „Waters-Gilmour-Mason-Wright“ eingeläutet. Nach „The Wall“ und „Another Brick In The Wall (Part 2)“ war nichts mehr bei Pink Floyd, wie es zuvor jahrelang war. Keyboarder Richard Wrigth musste die Band verlassen, die Spannungen zwischen Roger Waters und David Gilmour verschärften sich weiter, was fünf Jahre später zum Bruch der Ausnahmemusiker führte.

Was „Abbey Road“ für die Beatles war, ist „The Wall“ für Pink Floyd: Ein letzter kreativer Höhepunkt und das Ende. Oder wie man es im klassischen griechischen Drama beschreibt: Nach dem Höhepunkt, folgt die fallende Handlung und letztlich das Ende. Metaphorisch kann man auch sagen, „Another Brick In The Wall (Part 2)“ war zwar „ein weiterer Ziegelstein in der Mauer“ des Erfolges von Pink Floyd, aber es wurde auch ein weiterer Stein für die Mauer zwischen den Mitgliedern der Band, die danach nie wieder eine Brücke über diese finden sollten.

Pink Floyd gewannen mit der Single aber auch viele neue, vor allem jüngere Fans hinzu, die durch „Another Brick In The Wall (Part 2)“ auf die Musik der Band aufmerksam wurden. Erwähnenswert ist dabei sicher noch, dass 2004 mehrere beteiligte Schüler des Chors auf die Zahlung von Tantiemen klagten, weil sie sich nicht ausreichend entlohnt sehen. Der Rechtsstreit ist auch heute, mehr als 20 Jahre danach, noch nicht abschließend entschieden.

Pink Floyd - Another Brick In The Wall, Part Two (Official Music Video)

Pink Floyd - Another Brick In The Wall, Part Two (Official Music Video)
Pink Floyd - Another Brick In The Wall, Part Two (Official Music Video)

NEU: Peters Popstories - der Podcast!