Split Enz: Reunion
Nach 17 Jahren Pause melden sich Split Enz mit einer spektakulären Reunion zurück. Die Band, aus der später Crowded House, hervorging, haben Auftritte für 2026 bestätigt.
Nach 17 Jahren Pause melden sich Split Enz mit einer spektakulären Reunion zurück. Die Band, aus der später Crowded House, hervorging, haben Auftritte für 2026 bestätigt.
Nach 17 Jahren Pause melden sich Split Enz mit einer spektakulären Reunion zurück. Die New Wave-Pioniere um Tim Finn und Neil Finn haben schon den ersten Auftritt für 2026 bestätigt. Die Nachricht kam für viele Fans völlig überraschend: Split Enz stehen wieder gemeinsam auf der Bühne. Die legendäre Band aus Neuseeland hat ihren ersten Auftritt seit 2008 angekündigt – beim Electric Avenue Festival am 27. Februar 2026 in Christchurch. Mit dabei sind die Gründungsmitglieder Tim Finn, Neil Finn, Noel Crombie und Eddie Rayner. Ergänzt wird die Band von Michael Barker am Schlagzeug und Nigel Griggs am Bass. Für eine Gruppe, die lange als abgeschlossenes Kapitel der Musikgeschichte galt, ist diese Reunion ein echtes Ereignis – und für viele 80s-Fans ein nostalgischer Traum, der plötzlich Realität wird. Die Ankündigung markiert nicht nur ein Live-Comeback, sondern auch eine Rückbesinnung auf das, was Split Enz in den 80er-Jahren zu einem der spannendsten New Wave-Acts gemacht hat.
Nach den positiven Reaktionen auf die Ankündigung haben die Split Enz dann auch gleich eine ganze Tour verkündet. Vier große Auftritte in Australien.
Gegründet wurden Split Enz 1972 in Auckland von Tim Finn und Phil Judd. Anfangs noch dem Artrock verpflichtet, setzte die Band früh auf aufwändige Kostüme, surrealistische Bühnenshows und verschrobenen Humor.
Ihre Auftritte waren ebenso Theater wie Konzert – und genau das machte sie einzigartig. Der Durchbruch kam 1980: Mit dem Album „True Colours“ gelang Split Enz der internationale Sprung aus der neuseeländischen Musikszene auf die Weltbühne.
Spätestens da war auch Neil Finn, der jüngere Bruder von Tim Finn, zum kreativen Herz der Band geworden. Sein Songwriting brachte eine neue melodische Klarheit in den Sound der Band – und bescherte Split Enz ihren ersten Welthit.
Der Song „I Got You“, geschrieben von Neil Finn, wurde 1980 zum globalen Phänomen. Er erreichte Platz 1 in Australien und Neuseeland, stieg in Großbritannien in die Top Ten ein und lief auch auf US-Radiosendern in Heavy Rotation.
Das entsprechende Musikvideo war für das damals junge MTV perfekt, schräge Videoeffekte, grelle Farben, so sollten sich Bands für das neue Musikfernsehen inszenieren. Zum Dank ging der Song in Heavy Rotation.
Mit Alben wie „Waiata“ (1981), „Time and Tide“ (1982) und „Conflicting Emotions“ (1983) lieferten Split Enz in den Folgejahren einen Hit nach dem anderen: „History Never Repeats“, „One Step Ahead“, „Dirty Creature“ oder „Six Months in a Leaky Boat“ sind bis heute Klassiker.
esonders prägend war der visuelle Stil der Band, für den vor allem Noel Crombie verantwortlich zeichnete: schrille Anzüge, surrealistische Schminke, kunstvolle Inszenierungen. Split Enz waren zwischen Kunst und Pop.
1984 kam der Bruch: Tim Finn verließ Split Enz, um eine Solokarriere zu starten. Neil Finn übernahm die kreative Führung, doch die Dynamik der Band hatte sich verändert. Das letzte Studioalbum mit dem passenden Titel „See Ya ’Round“ erschien 1984 – kurz darauf lösten sich Split Enz offiziell auf.
Viele Mitglieder blieben der Musik treu. Vor allem Neil Finn und Schlagzeuger Paul Hester gründeten mit Crowded House eine neue Band, die in den späten 80ern und frühen 90ern mit Hits wie „Don’t Dream It’s Over“ war auch bei uns ein Riesenhit. Für viele Fans markierte dieser Wechsel das Ende einer Ära – und machte Split Enz endgültig zu Geschichte.
Parallel zur Reunion veröffentlichen Split Enz jetzt ein umfangreiches Archivprojekt: die Box „Enzyclopedia Volumes One & Two“. Sie enthält fünf CDs, drei LPs, eine Dolby-Atmos-Blu-ray und jede Menge raren Studio- und Live-Mitschnitt.
Zum 50. Bandjubiläum ist das ein Geschenk an all jene, die mit den Songs von Tim Finn und Neil Finn groß geworden sind – und eine Einladung an Crowded House-Fans kennen, aber nie das wilde, kreative Fundament davor entdeckt haben.
Dass Tim Finn, Neil Finn, Noel Crombie und Eddie Rayner 2026 wieder gemeinsam auf einer Bühne stehen, ist mehr als nur ein nostalgischer Gag. Ihre Songs tauchen regelmäßig in Filmen, Serien und Werbespots auf, ihre Ästhetik inspiriert bis heute Musikerinnen und Musiker weltweit.
Dass sie nun noch einmal live zu erleben sind, ist ein Glücksfall – halt nur nicht bei uns „um die Ecke“. Bleibt zu hoffen, dass Split Enz 2026 auch nach Europa kommen werden.