Neneh Cherry "Manchild"
Wie aus einer alltäglichen Situation eine der ikonischsten Musikvideo-Szenen aller Zeiten wurde, erfahrt ihr hier.
Wie aus einer alltäglichen Situation eine der ikonischsten Musikvideo-Szenen aller Zeiten wurde, erfahrt ihr hier.
Jahr: 1989
Länge: 03:53
Album: Raw Like Sushi
Label: Circa & Virgin Records
Die Idee zum Song war aus einem verkaterten Moment auf einer Busfahrt nach einer langen Nacht entstanden. Neneh Cherry fragte sich damals, ob ihre Müdigkeit mehr vom Alkohol oder von diesem typischen, schweren Sonntagsgefühl kam. Aus dieser Stimmung entwickelte sie später „Manchild“, einen Song über einen erwachsenen Mann, der sich vor Verantwortung drückte. Viele Kritiker hielten den Titel für einen der klügsten Popsongs der späten 80er.
„Manchild“ wurde europaweit ein Hit, lief auf MTV in Dauerschleife und erreichte in Deutschland Platz 2 - was wohl auch an dem ikonischen Musikvideo lag.
Als Neneh Cherry Ende der 1980er mit ihrer Musik erfolgreich wurde, befand sie sich mitten im Familienleben. Ihre zweite Tochter war gerade geboren, das Haus voller Alltag – und genau daraus entstand eine der ikonischsten Musikvideo-Szenen dieser Zeit. Als Regisseur Jean-Baptiste Mondino sie zu Hause besuchte, sah er sie so, wie sie in diesem Moment war: mit Handtuch um die Haare und Baby auf dem Arm. Für ihn stand sofort fest, dass genau dieses authentische Bild in das Video zu „Manchild“ einfließen musste.
Mondino brachte die unmittelbare Umgebung, die Nachbarschaft und die familiäre Atmosphäre direkt in die Produktion ein. Die Kamera schaukelte sanft, während Neneh mit ihrem Kind im Arm sang. Im Hintergrund spielte ihre ältere Tochter auf einer Schaukel, auch ihr Stiefsohn Marlon Roudette ist zu sehen. Es gab keine künstliche Inszenierung, keinen Hochglanz – sondern unverstelltes, echtes Leben.
Die Botschaft lautete: Frauen müssen nicht zwischen Mutterrolle und beruflichem Erfolg wählen – beides kann nebeneinander existieren.
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jede Woche gibt´s eine neue Folge - viel Spaß!
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jede Woche gibt´s eine neue Folge - viel Spaß!