Datenschutzerklärung für Facebook-Fanpage und Instagram

Nutzung von Facebook
I. Verantwortliche
Bitte beachten Sie, dass wir für unser inhaltliches Angebot auf dieser Fanpage die Dienste der Meta Platforms Ireland Limited in Anspruch nehmen müssen. Wir sind als Anbieter dieser Facebook-Fanpage ist gemeinsam mit dem Betreiber von Meta (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, im Folgenden „Meta“) Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Beim Besuch unserer Facebook-Fanpage werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen verarbeitet. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Wir haben mit Meta Vereinbarungen nach Art. 26 DSGVO getroffen, die unter anderem die Bedingungen für eine Nutzung von Meta regeln. Maßgeblich sind die Nutzungsbedingungen von Meta unter https://de-de.facebook.com/legal/terms sowie die dort aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien, insbesondere die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
II. Art und Zwecke der Datenverarbeitung
Nach der Vereinbarung mit Meta erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten insoweit zum einen dazu, Meta zu ermöglichen, sein System der Werbung, die es über sein Netzwerk verbreitet, zu verbessern. Zum anderen soll sie uns als Anbieter unserer Fanpage ermöglichen, anonyme Statistiken zu erhalten, die Meta aufgrund der Besuche von Facebook-Fanpages automatisiert erstellt.
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Meta auf der Facebook-Fanpage finden sich in deren Datenrichtlinie unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Welche Daten Meta im Einzelnen zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet und welche Kontakt- und Konfigurationsmöglichkeiten bestehen, schildert Meta in der Rechtsgrundlage zur Verarbeitung von Daten unter https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases und in den Datenrichtlinien unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Dies gilt für alle Angebote von Meta-Produkten. Uns ist nicht bekannt, auf welche Weise Meta die aus dem Besuch von Fanpages generierten personenbezogenen Daten für weitere eigene Zwecke verwendet und in welchem Umfang ggf. durch Meta bestimmte Daten bestimmten Nutzern zugeordnet werden.
Beim Besuch der Facebook-Fanpage erfasst Meta auch IP-Adressen (nach Auskunft von Meta bei deutschen IP-Adressen in anonymisierter Form) und kann Cookies setzen. Die u.a. auf dieser Grundlage erstellten Besucherstatistiken (sog. Insights) werden von Meta ohne unser Zutun erstellt und ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenrichtlinien unter https://www.facebook.com/about/privacy und der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit (https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Damit Betreiber einer Facebook-Fanpage die Nutzer besser erreichen können, werden zudem anhand der von Meta erfassten Informationen auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns zur Verfügung gestellt. Diese Informationen dienen dazu, unser Angebot inhaltlich zu optimieren. Eine Kenntnis von der Identität der Besucher ist ausgeschlossen. Sofern Besucher Meta-Produkte auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch geräteübergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt.
Wir können mit Insights nur anonyme Auswertungen auf Grundlage aggregierter Daten zur Nutzung unserer Meta-Präsenz vornehmen. Darüber hinaus erheben wir keine weiteren Daten aus dem Besuch unserer Fanpage.
III. Rechtsgrundlage
Wir bieten diese Facebook-Fanpage an, um uns interessierten Personen, die unsere Fanpage besuchen, zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren.
Die Verarbeitung der uns von Meta zur Verfügung gestellten statistischen Daten (Insights) durch uns erfolgt zur Ermöglichung einer aussagekräftigen Darstellung unseres Informationsangebotes (zur Wahrung unserer insoweit bestehenden berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und im Rahmen der gegebenen Funktionalitäten gem. des Rechtsverhältnisses zwischen Meta und allen Facebook-Nutzern zur Nutzung von Facebook, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Der alleinige Zweck dieser Datenverarbeitung liegt in der anonymen Nutzung der Daten zur Verbesserung unserer Inhalte.
Soweit Sie mit uns über unser Facebook-Profil in Kontakt treten, insbesondere Inhalte übermitteln, Beiträge erstellen oder kommentieren und uns in diesem Zusammenhang auch Profilinformationen automatisiert übermitteln, erfolgt die damit angestoßene Datenverarbeitung auf Grundlage des wechselseitig bestehenden Nutzungsverhältnisses mit Meta zur Nutzung von Facebook, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir verarbeiten diese Daten nur zum Zwecke des Informationsangebotes unserer Fanpage und der Aufrechterhaltung der damit verbundenen Kommunikation mit unseren Interessenten, wie es von Meta für die allgemeine Nutzung der Plattform vorgesehen ist. Soweit es uns möglich ist, werden wir diese Daten bei Schließung/Einstellung unserer Fanpage löschen lassen.
IV. Weitergabe von Daten
Die Daten können von Meta auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Es ist insbesondere denkbar, dass einige der erfassten personenbezogenen Daten auch außerhalb der Europäischen Union durch die Meta Platforms, Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter.
V. Kontaktmöglichkeiten und Rechte als Betroffener
Weitere Informationen zu den Rechten betroffener Personen gegenüber uns und wie im Übrigen personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, finden Sie in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung weiter oben in diesem Dokument.
Nutzer von dem Meta-Produkt „Facebook“ können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer Facebook-Fanpage erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Facebook-Einstellungen unter: https://www.facebook.com/settings oder das Formular zum Widerspruchsrecht unter: https://www.facebook.com/help/ contact/1994830130782319. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch von Meta eingesetzte Cookies kann zudem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellungen Cookies von Drittanbietern oder solche von Meta nicht zugelassen werden.
Aus den Vereinbarungen mit Meta zur gemeinsamen Verantwortung ergibt sich im Wesentlichen, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte, insbesondere Widersprüche, sinnvollerweise direkt bei Meta geltend gemacht werden. Denn als Anbieter des sozialen Netzwerkes verfügt Meta allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderlich sein, können wir jederzeit kontaktiert werden. Ihr Recht zur Geltendmachung entsprechender Ansprüche auch unmittelbar gegenüber uns bleibt unberührt.
VI. Datenschutzbeauftragte
Sollten Sie darüber hinaus Fragen im Bezug zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Meta Platforms Ireland Ltd. Kontaktiere den Datenschutzbeauftragten | Facebook.

Nutzung von INSTAGRAM
I. Verantwortliche
Bitte beachten Sie, dass wir für unser inhaltliches Angebot auf dieser Fanpage die Dienste der Meta Platforms Ireland Limited in Anspruch nehmen müssen. Wir sind als Anbieter dieser Facebook-Fanpage gemeinsam mit dem Betreiber von Meta (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, im Folgenden „Meta“) Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Beim Besuch unseres Instagram-Profils werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen verarbeitet. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Wir haben mit Meta Vereinbarungen nach Art. 26 DSGVO getroffen, die unter anderem die Bedingungen für eine Nutzung von Meta regeln. Maßgeblich sind die Nutzungsbedingungen von Meta unter https://help.instagram.com/581066165581870 sowie die dort aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien.
II. Art und Zwecke der Datenverarbeitung
Nach der Vereinbarung mit Meta erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum einen dazu, Meta zu ermöglichen, sein System der Werbung, die es über sein Netzwerk verbreitet, zu verbessern. Zum anderen soll sie uns als Anbieter unseres Instagram-Profils ermöglichen, anonyme Statistiken zu erhalten, die Meta aufgrund der Besuche von Instagram-Profilen automatisiert erstellt. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Meta auf dem Instagram-Profil finden sich in deren Datenrichtlinie unter https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0.
Welche Daten Meta im Einzelnen zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet und welche Kontakt- und Konfigurationsmöglichkeiten bestehen, schildert Meta in der Rechtsgrundlage zur Verarbeitung von Daten unter den zuvor genannten Datenschutzrichtlinien als auch unter https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases. Dies gilt für alle Angebote von Meta-Produkten. Uns ist nicht bekannt, auf welche Weise Meta die aus dem Besuch von Platformen generierten personenbezogenen Daten für weitere eigene Zwecke verwendet und in welchem Umfang ggf. durch Meta bestimmte Daten bestimmten Nutzern zugeordnet werden.
Beim Besuch des Instagram-Profils erfasst Meta auch IP-Adressen (nach Auskunft von Meta bei deutschen IP-Adressen in anonymisierter Form) und kann Cookies setzen. Die u.a. auf dieser Grundlage erstellten Besucherstatistiken (sog. Insights) werden von Meta ohne unser Zutun erstellt und ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den zuvor genannten Datenrichtlinien. Damit Betreiber des Instagram-Profils die Nutzer besser erreichen können, werden zudem anhand der von Meta erfassten Informationen auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns zur Verfügung gestellt. Diese Informationen dienen dazu, unser Angebot inhaltlich zu optimieren. Eine Kenntnis von der Identität der Besucher ist ausgeschlossen. Sofern Besucher Meta-Produkte auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch geräteübergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt.
Wir können mit Insights nur anonyme Auswertungen auf Grundlage aggregierter Daten zur Nutzung unserer Meta-Präsenz vornehmen. Darüber hinaus erheben wir keine weiteren Daten aus dem Besuch unseres Profils.
III. Rechtsgrundlage
Wir bieten dieses Instagram-Profil an, um uns interessierten Personen, die unser Profil besuchen, zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren.
Die Verarbeitung der uns von Meta zur Verfügung gestellten statistischen Daten (Insights) durch uns erfolgt zur Ermöglichung einer aussagekräftigen Darstellung unseres Informationsangebotes (zur Wahrung unserer insoweit bestehenden berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und im Rahmen der gegebenen Funktionalitäten gem. des Rechtsverhältnisses zwischen Meta und allen Instagram-Nutzern zur Nutzung der Instagram-Plattform, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Der alleinige Zweck dieser Datenverarbeitung liegt in der anonymen Nutzung der Daten zur Verbesserung unserer Inhalte.
Soweit Sie mit uns über unser Instagram-Profil in Kontakt treten, insbesondere Inhalte übermitteln, Beiträge erstellen oder kommentieren und uns in diesem Zusammenhang auch Profilinformationen automatisiert übermitteln, erfolgt die damit angestoßene Datenverarbeitung auf Grundlage des wechselseitig bestehenden Nutzungsverhältnisses mit Meta zur Nutzung von Instagram, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir verarbeiten diese Daten nur zum Zwecke des Informationsangebotes unseres Instagram-Profils und der Aufrechterhaltung der damit verbundenen Kommunikation mit unseren Interessenten, wie es von Meta für die allgemeine Nutzung der Plattform vorgesehen ist. Soweit es uns möglich ist, werden wir diese Daten bei Schließung/Einstellung des Betriebs des Instagram-Profils löschen lassen.
IV. Weitergabe von Daten
Die Daten können von Meta auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Es ist insbesondere denkbar, dass einige der erfassten personenbezogenen Daten auch außerhalb der Europäischen Union durch die Meta Platforms, Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden.
Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter.
V. Kontaktmöglichkeiten und Rechte als Betroffener
Weitere Informationen zu den Rechten betroffener Personen gegenüber uns und wie im Übrigen personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, finden Sie in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung in diesem Dokument weiter oben.
Nutzer von „Instagram“ können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserem Instagram-Profil erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Facebook-Einstellungen unter: https://www.facebook.com/settings oder das Formular zum Widerspruchsrecht unter: https://www.facebook.com/help/ contact/1994830130782319
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch von Meta eingesetzte Cookies kann zudem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellungen Cookies von Drittanbietern oder solche von Meta nicht zugelassen werden.
Aus den Vereinbarungen mit Meta zur gemeinsamen Verantwortung ergibt sich im Wesentlichen, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte, insbesondere Widersprüche, sinnvollerweise direkt bei Meta geltend gemacht werden. Denn als Anbieter des sozialen Netzwerkes verfügt Meta allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderlich sein, können wir jederzeit kontaktiert werden. Ihr Recht zur Geltendmachung entsprechender Ansprüche auch unmittelbar gegenüber uns bleibt unberührt.
VI. Datenschutzbeauftragte
Sollten Sie darüber hinaus Fragen im Bezug zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Meta Platforms Ireland Ltd. Kontaktiere den Datenschutzbeauftragten | Facebook.

Nutzung von YouTube
I. Allgemeines
Wir nutzen für unseren YouTube-Kanal die Plattform und Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (nachfolgend „Google“). Unser YouTube-Kanal dient unterschiedlichen kommunikativen Zwecken, wie z.B. der allgemeinen Information und Berichterstattung. In diesem Zusammenhang werden teilweise auch personenbezogene Daten von Ihnen als Besucher unseres Kanals verarbeitet.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung dieses Dienstes nicht erforderlich ist, um mit uns in Kontakt zu treten oder Informationen von uns zu erhalten. Informationen, die wir über den Dienst YouTube von Google veröffentlichen, können grundsätzlich auch auf anderem Wege abgerufen werden.
Die Nutzung unseres Kanals erfolgt auf Grundlage Ihrer eigenen Verantwortung. Für den Betrieb der Plattform ist allein Google verantwortlich.
II. Verarbeitung durch Google
Bei Aufruf unseres YouTube-Kanals erfolgt zwangsläufig eine Datenverarbeitung durch Google als Betreiber der Plattform. Diese Datenverarbeitung richtet sich allein nach den entsprechenden Vorgaben von Google, die Sie hier einsehen können:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infocollect
Auf die Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss und auch keine Kontrollmöglichkeiten. Die Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Google ergeben sich aus der vorgenannten Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung von YouTube und Aufruf unseres Kanals werden Ihre personenbezogenen Daten von Google verarbeitet und dabei ggf. auch in die Vereinigten Staaten von Amerika und jedes andere Land, in dem Google geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt. Es kann insoweit auch eine Übermittlung an mit Google verbundene Unternehmen sowie andere Dritte stattfinden. Soweit Sie personenbezogene Daten über einen YouTube-Kanal bereitstellen, prüfen Sie bitte sorgfältig, welche Art personenbezogener Daten Sie mit uns über YouTube teilen.
Solange Sie mit Ihrem Google-Account angemeldet sind und unseren YouTube-Kanal besuchen, kann Google Ihre Nutzungsdaten Ihrem Google-Profil zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass Google die Daten der Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt; hierfür ist allein Google verantwortlich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von YouTube finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von YouTube unter https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/.
Bitte beachten Sie, dass wir auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch Google keinen Einfluss haben. Für uns ist auch nicht erkennbar, in welchem Umfang, wo und für welchen Zeitraum Google Daten speichert. Gleiches gilt für etwaige Auswertungen und mögliche Verknüpfungen mit anderen Daten.
Schließlich erhält Google Informationen über Sie, wenn Sie auf unserem Kanal Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Informationen aus Cookies handeln.
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der allgemeinen Einstellungen Ihres Google-Accounts und im Rahmen der besonderen Datenschutzeinstellungen des YouTube-Dienstes anpassen. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de&gl=de
Weiterhin können Sie über das Google-Datenschutzformular Informationen anfordern: https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?visit_id=6370545323842
III. Verarbeitung durch uns
Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie mit uns über unseren YouTube-Kanal kommunizieren. Die von Ihnen bei YouTube eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns insofern verarbeitet, als wir Ihre Veröffentlichungen beantworten können.
Darüber hinaus haben Sie ggf. die Möglichkeit, im Rahmen der Nutzung der allgemeinen Funktionalitäten von YouTube (z.B. Nutzung der Like-Funktion, Hinterlassen von Kommentaren oder das Teilen von Inhalten) eine weitergehende Datenverarbeitung – auch zwangsläufig auf unserem Kanal – auszulösen. Diese automatisiert durch Google ermöglichte Datenverarbeitung erfolgt außerhalb unserer Einflussmöglichkeit. Auf die entsprechenden Funktionalitäten des Portals haben wir keinen Einfluss. Die damit verbundene Datenverarbeitung richtet sich nach den für alle Nutzer des Portals geltenden Nutzungsbedingungen des Dienstes und ist daher nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zulässig.
Schließlich besteht die Möglichkeit, dass Sie uns über die von Google zur Verfügung gestellten Kontaktmöglichkeiten kontaktieren. Die uns auf diesem Wege ggf. übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten wir auf Grundlage des insoweit mit Ihnen bestehenden Nutzungsverhältnisses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen im Rahmen Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, löschen wir gespeicherte personenbezogene Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
IV. Weitere Informationen
Alle weiteren Datenschutzinformationen, insbesondere zu den Ihnen zustehenden betroffenen Rechten, entnehmen Sie bitte unserer Allgemeinen Datenschutzerklärung in diesem Dokument weiter oben.

Nutzung von X
I. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung gilt für unser Profil bei dem Online-Dienst X, der von der Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Ireland, (nachfolgend „X“) betrieben wird. Unser X-Auftritt dient unterschiedlichen kommunikativen Zwecken, wie z.B. der allgemeinen Information und Berichterstattung. In diesem Zusammenhang werden teilweise auch personenbezogene Daten von Ihnen als Nutzer unseres Kanals verarbeitet.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung dieses Dienstes nicht erforderlich ist, um mit uns in Kontakt zu treten oder Informationen von uns zu erhalten. Informationen, die wir über x veröffentlichen, können i.d.R. auch auf anderem Wege abgerufen werden.
Die Nutzung unseres X-Kanals erfolgt auf Grundlage Ihrer eigenen Verantwortung. Für den Betrieb der Plattform ist allein X verantwortlich.
Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
II. Verarbeitung durch X
Bei Aufruf unseres X-Auftritts erfolgt zwangsläufig eine Datenverarbeitung durch X als Betreiber der Plattform. Diese Datenverarbeitung richtet sich allein nach den entsprechenden Vorgaben von X, die Sie hier einsehen können: https://twitter.com/privacy?lang=de
Auf die Datenverarbeitung durch X haben wir keinen Einfluss und auch keine Kontrollmöglichkeiten. Die Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch X ergeben sich aus der vorgenannten Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung von X und Aufruf unseres Kanals werden Ihre personenbezogenen Daten von X verarbeitet und dabei insbesondere auch in die Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert und genutzt. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter. Soweit Sie personenbezogene Daten über einen Tweet innerhalb X bereitstellen, prüfen Sie bitte sorgfältig, welche Art personenbezogener Daten Sie mit uns und anderen insoweit teilen.
Diese Daten werden den Daten Ihres X-Kontos bzw. Ihrem X-Profil zugeordnet. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch X verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Wir speichern diese Daten auch niemals selbst. Angaben darüber, welche Daten durch X verarbeitet und zu welchen Zwecken sie genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von X: (https://twitter.com/de/privacy).
Solange Sie mit Ihrem X-Account angemeldet sind und unseren X-Auftritt besuchen, kann X Ihre Nutzungsdaten Ihrem X-Profil zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass X die Daten der Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt; hierfür ist allein X verantwortlich.
III. Verarbeitung durch uns
Wenn Sie mit Ihrem persönlichen X-Profil eingeloggt sind, können Sie mit uns interagieren (z.B. einen Tweet liken oder weiterverbreiten). Dabei verarbeiten wir die dazugehörigen Daten (z.B. Ihr Benutzername und Ihr Profilbild). Wir nutzen diese Daten im Rahmen des gewöhnlichen Betriebs unseres Profils, um die angebotenen Inhalte und deren Präsentation zu optimieren. Die Nutzung richtet sich nach den einschlägigen Nutzungsbedingungen von X. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der üblichen vertragsgemäßen Nutzung des Dienstes.
Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie mit uns über unseren X-Auftritt kommunizieren. Die von Ihnen bei X eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns insofern verarbeitet, als wir Ihre Tweets gegebenenfalls retweeten oder auf diese antworten oder auch von uns aus Tweets verfassen, die auf Ihren Account bzw. einen Ihrer Tweets verweisen. Die von Ihnen frei bei X veröffentlichten Daten machen wir damit in unserem eigenen Angebot zugänglich. All dies erfolgt nur zum Zwecke und im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO) sowie nach Maßgabe der für alle Nutzer des Portals geltenden Nutzungsbedingungen des Dienstes und damit nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Schließlich besteht die Möglichkeit, dass Sie uns direkt über X kontaktieren. Die uns auf diesem Wege ggf. übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten wir auf Grundlage des insoweit mit Ihnen bestehenden Nutzungsverhältnisses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen im Rahmen Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, löschen wir gespeicherte personenbezogene Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
IV. Weitere Informationen
Alle weiteren Datenschutzinformationen, insbesondere zu den Ihnen zustehenden betroffenen Rechten, entnehmen Sie bitte unserer Allgemeinen Datenschutzerklärung, die Sie in diesem Dokument weiter oben einsehen können.
Angaben darüber, wie Sie eigene Daten bei X einsehen können, finden Sie unter https://help.twitter.com/de/managing-your-account/accessing-your-x-data#.. Ferner können Sie über das X-Datenschutzformular oder das Archiv Informationen anfordern: https://help.twitter.com/de/forms/privacy.
Im Rahmen der allgemeinen Einstellungen Ihres X-Kontos sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“ besteht die Möglichkeit, detaillierte Einstellungen zum Datenschutz vorzunehmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie insbesondere hier:
https://help.twitter.com/de/safety-and-security/twitter-privacy-settings
https://help.twitter.com/de/safety-and-security/twitter-do-not-track
https://support.twitter.com/articles/20171570
https://support.twitter.com/articles/20170520

Nutzung von TikTok
I. Allgemeines
Wir nutzen die Plattform und Dienste der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (nachfolgend „TikTok“). Unsere Nutzung von TikTok dient unterschiedlichen kommunikativen Zwecken, wie z.B. der allgemeinen Information und Berichterstattung. In diesem Zusammenhang werden teilweise auch personenbezogene Daten von Ihnen als Besucher unseres Kanals verarbeitet.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung dieses Dienstes nicht erforderlich ist, um mit uns in Kontakt zu treten oder Informationen von uns zu erhalten. Informationen, die wir über den Dienst TikTok veröffentlichen, können grundsätzlich auch auf anderem Wege abgerufen werden.
Die Nutzung unseres Kanals erfolgt auf Grundlage Ihrer eigenen Verantwortung. Für den Betrieb der Plattform ist allein TikTok verantwortlich.
II. Verarbeitung durch TikTok
Bei Aufruf unseres TikTok-Profils erfolgt zwangsläufig eine Datenverarbeitung durch TikTok als verantwortlichem Betreiber der Plattform. Bei einem Besuch auf unserem TikTok-Profil werden von TikTok z.B. über den Einsatz von Cookies personenbezogene Daten der Nutzer erhoben. Dies kann auch bei Besuchern erfolgen, die nicht bei TikTok eingeloggt sind. Die Datenverarbeitung durch TikTok richtet sich allein nach den entsprechenden Vorgaben von TikTok, die Sie hier einsehen können: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de.
Auf die Datenverarbeitung durch TikTok haben wir keinen Einfluss und auch keine Kontrollmöglichkeiten. Ort, Dauer, Übermittlungen und Löschpraktiken hinsichtlich der Datenverarbeitung sind uns nicht bekannt. Die Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch TikTok ergeben sich aus der vorgenannten Datenschutzerklärung. Wir haben keinen Zugriff auf die von TikTok erfassten Daten. Von Ihnen können wir nur die von Ihnen auf Grundlage Ihres Nutzungsverhältnisses mit TikTok veröffentlichten Informationen Ihres Profils einsehen. Darüber hinaus haben Sie in Ihren TikTok Einstellungen die Möglichkeiten, die Sichtbarkeit Ihrer Aktivitäten auf TikTok zu steuern.
Bitte beachten Sie, dass wir auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch TikTok keinen Einfluss haben. Für uns ist auch nicht erkennbar, in welchem Umfang, wo und für welchen Zeitraum TikTok Daten speichert. Gleiches gilt für etwaige Auswertungen und mögliche Verknüpfungen mit anderen Daten.
III. Verarbeitung durch uns
Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie mit uns über TikTok kommunizieren. Die von Ihnen hier eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns insofern verarbeitet, als wir Ihre Veröffentlichungen beantworten können.
Wir erhalten von TikTok anonyme statistische Auswertungen über die Nutzung unseres TikTok-Profils https://www.tiktok.com/creators/creator-portal/en-us/tiktok-content-strategy/understanding-your-analytics/. Dies beinhaltet Informationen zur Anzahl an Followern, demographische Angaben zu Alter, Geschlecht, Wohnort und Sprache sowie kaufmännische Daten zur Reichweite und Performance von etwaigen Anzeigen. Damit erhalten wir Erkenntnisse über das allgemeine Verhalten von Besuchern unseres TikTok-Auftritts. Hierzu verarbeitet TikTok die Daten, die Sie TikTok über die Angaben in Ihrem eigenen TikTok-Profil zur Verfügung gestellt haben. Diese von TikTok zur Verfügung gestellten Informationen enthalten für uns keine personenbezogenen Daten, sondern ausschließlich statistische Auswertungen in anonymer Fassung. In keinem Fall können wir daraus Rückschlüsse auf identifizierbare natürliche Personen ziehen.
Diese Statistiken, aus denen wir keinen Rückschluss auf individuelle Nutzer ziehen können, nutzen wir dazu, um unser Online-Angebot auf TikTok ständig zu verbessern und auf die Interessen unsere Nutzer besser einzugehen. Wir können die statistischen Daten nicht mit den Profildaten unserer Fans verknüpfen. Sie können über Ihre TikTok Einstellungen darüber entscheiden in welcher Form Ihnen zielgerichtete Werbung angezeigt wird.
Wir verarbeiten Ihre Daten bei der Nutzung der Chat Funktion oder wenn Sie uns eine persönliche Nachricht oder ein vorbereitetes Formular über den TikTok-Dienst zukommen lassen, um Ihre Anfrage zu beantworten. Dies dient allein der Kommunikation mit Ihnen nach Maßgabe des für alle Nutzer geltenden Nutzungsverhältnisses mit TikTok. Die uns auf diesem Wege ggf. übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten wir auf Grundlage des insoweit mit Ihnen bestehenden Nutzungsverhältnisses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen im Rahmen Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, löschen wir gespeicherte personenbezogene Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
IV. Weitere Informationen
Alle weiteren Datenschutzinformationen, insbesondere zu den Ihnen zustehenden betroffenen Rechten, entnehmen Sie bitte unserer Allgemeinen Datenschutzerklärung, die Sie in diesem Dokument weiter oben einsehen können.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf den TikTok Supportseiten:
https://support.tiktok.com/de
Zur Möglichkeit, eigene Daten bei TikTok einzusehen:
https://support.tiktok.com/de/account-and-privacy/account-information
Informationen zu Datenschutzeinstellungen:
https://support.tiktok.com/de/account-and-privacy/account-privacy-settings
TikTok-Datenschutzformular und Archivanforderungen:
https://www.tiktok.com/legal/report/privacy?lang=de
Der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken durch TikTok können Sie über die Einstellungen für Werbeanzeigen in Ihrem TikTok-Nutzerkonto widersprechen, indem Sie dort unter „Einstellungen und Datenschutz“ die „personalisierte Werbung“ anpassen.